Sicher durch Herbst und Winter

5. November 2017
Die sogenannte „dunkle Jahreszeit“ ist angekommen. Damit ist nicht nur verbunden, dass es abends früher dunkel und morgens später hell wird, auch widrige Sichtverhältnisse durch Nebel, Regen und Schnee machen uns zu schaffen und erfordern von allen Verkehrsteilnehmern eine erhöhte Aufmerksamkeit sowie mehr Vor- und Rücksicht. Radfahrer und Fußgänger sollten mehr für ihre eigene Sicherheit […] weiterlesen »

Reformationstag im Lutherjahr

1. Oktober 2017
Ob die Glocken der Schlosskirche zu Wittenberg geläutet haben am 31.10.1517? An diesem Tag soll Luther ja seine berühmten Thesen an die Tür dieser Kirche genagelt haben. Die Hauptaussage ist auch nach 500 Jahren noch aktuell: Wir dürfen uns Gottes Liebe und Barmherzigkeit einfach anvertrauen und müssen sie uns nicht durch eigene Taten verdienen oder […] weiterlesen »

Worauf es ankommt

31. Mai 2017
Ob wir Pralinen schenken, ein Sträußchen selbst gepflückt, ein liebes Wort kann reichen und Mutter ist beglückt.  Ihr unsre Liebe zeigen und etwas Dankbarkeit, das ist´s worauf es ankommt, worüber sie sich freut.  von Anita Menger  In diesem Monat möchten wir allen Müttern unserer Leserschaft einen schönen Muttertag, übrigens am 14. Mai, wünschen. Selbstverständlich wünschen […] weiterlesen »

Alle Jahre wieder…

3. März 2017
Im März ist doch immer diese verwirrende Umstellung von Winter- auf Sommerzeit, liebe Leserinnen und Leser. Niemand weiß so recht an welchem Wochenende die Uhr umgestellt werden muss. Und überhaupt: stellen wir im März vor oder zurück? Höchst verwirrend das Ganze. Aber mal ganz ehrlich?! In diesem Jahr gab es irgendwie ja auch schon eine […] weiterlesen »

„Wer kennt wen?“ – Einige Anmerkungen zum neuen Bildband

1. Februar 2017
Liebe Leserinnen und Leser! Großen Anklang fand der zum Ende des Jahres 2016 vorgestellte Bildband „Der Hümmling im Spiegel der 50er und 60er Jahre“ und die damit verbundene Ausstellung im Ludmillenhof. Dazu schrieb Bernd Eggert, Vorsitzender des Forums Sögel, in der Dezemberausgabe: „Der Betrachter der Bilder wird mitgenommen auf eine Zeitreise in die 50er und […] weiterlesen »

Vorwort – November 2016

12. November 2016
Liebe Leserinnen, liebe Leser! Der Monat November liegt vor uns. Die Tage werden merklich kürzer. Es wird früher dunkel. Zeit zum Nachdenken, aber auch zum Gedenken. Anlässe dazu gibt es in diesem Monat genügend. Am Allerseelentag gedenken viele auf dem Friedhof der verstorbenen Angehörigen. Am 9. November werden wir in vielen Gedenkveranstaltungen erinnert an die […] weiterlesen »

Vorwort – Oktober –

10. Oktober 2016
Liebe Leserinnen und Leser, die Monate August und September mit ihren zahlreichen Veranstaltungen sind vorbei – und auch die Kommunalwahlen. Wir Bürger haben unsere Abgeordneten gewählt, die in den nächsten Jahren die Politik vor Ort gestalten werden – sicherlich konstruktiv und über alle Parteigrenzen hinweg. Ein wichtiger Gradmesser für das Interesse an Politik ist die […] weiterlesen »

Vorwort September 2016

3. September 2016
Liebe Leserinnen und Leser, der September ist für uns alle ein wichtiger Monat. Es stehen Kommunalwahlen an. Wir Bürger haben das Recht, ja eigentlich die Pflicht, zur Wahl zu gehen, denn mit unseren Stimmen können wir mitentscheiden, welche Männer und Frauen in den kommenden Jahren in Gemeinde, Samtgemeinde und Kreis, in unserer Heimat also, unsere […] weiterlesen »

Ferienzeit – Urlaubszeit

4. Juli 2016
Zeit zum Entspannen und Auftanken. Ende Juni haben für unsere Schüler und Lehrer die langersehnten Sommerferien begonnen. Weg vom Schulstress, von Hausaufgaben, Klassenarbeiten, Referaten, Klausuren, von den Korrekturen und Zensuren. Endlich einmal ausschlafen und in Ruhe überlegen – was mache ich denn heute? Und da gibt es vielfältige Freizeitangebote, auch für alle, die zuhause bleiben. […] weiterlesen »

Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!

6. Juni 2016
Schon Goethe hatte erkannt, dass man nicht unbedingt in die Ferne reisen muss, um Sehenswürdigkeiten zu entdecken und wer will, kann mit der Kamera den Moment festhalten. Auf geht sie, die Entdeckertour über den Hümmling. So stehen an vielen Strecken Wegekreuze, Bildstöcke und Klausen. Jedes Kreuz hat seinen Ursprung. Mal ist es ein Andenken an […] weiterlesen »

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft