„Ach, ist das nicht wieder mal schön“
1. Juli 2012
Ganz sicher, liebe Leserinnen und Leser, kennen Sie auch diesen Ausruf. Wenn Sie Besuch von der Familie, von Freunden hatten oder selbst viel unterwegs waren und Sie kommen nach Hause, dann heißt es öfter mal: „ Ach, ist es nicht schön, wieder allein oder zu Hause zu sein?“ Dieser Gedanke kann einem schon mal […]
weiterlesen »
Gemeinsam sind wir stark
3. Juni 2012
Geschichtswerkstatt, Redaktion dieser Broschüre und die Jugendredaktion gehören zusammen und sind Bestandteile des „Forum Sögel“. Darauf noch einmal hinzuweisen, liebe Leserinnen und Leser, ist den vielen Aktivitäten und Vorhaben der Geschichtswerkstatt in den nächsten Monaten geschuldet. Da geht es unter anderem um die Neuauflage des „Hake-Buches“, die Herausgabe eines Buches über die geschichtliche Chronologie […]
weiterlesen »
Mann oh Mann
1. Mai 2012
Wir widmen uns heute einem Thema von hoher Aktualität und Brisanz. Es geht um Gleichberechtigung, Gerechtigkeit und Gleichbehandlung. Da wäre zunächst als aktueller Anlass die Gleichbehandlung in Fragen des höheren Urlaubsanspruchs jüngerer Menschen. Diese zu begrüßende Entscheidung des Erfurter Gerichtes zieht zwangsläufig eine weitere Klärung nach sich. Wie regelt man das Ableben in unterschiedlichen Lebensaltern […]
weiterlesen »
Geben und Nehmen
1. April 2012
Am letzten Wochenende im Februar konnte man in einigen Zeitungen lesen, dass sehr viele Privatleute, darunter auch Banker und Unternehmer, aus ihren Privatvermögen für die Erweiterung des Frankfurter Städelmuseum große Beträge gestiftet haben. Eine Sögeler Bürgerin, die namentlich nicht genannt werden möchte, hat vor ein paar Wochen dem Redaktionsteam unserer Broschüre bereits zum zweiten Mal […]
weiterlesen »
Alle reden vom Wetter – wir auch
1. März 2012
Als wir im Dezember noch nahezu frühlingshafte Temperaturen fühlten, sprachen wieder alle Menschen vom bevorstehenden Klimawandel. Viele Ältere erinnerten sich sehnsuchtsvoll an ihre Kinderzeit, in der es noch „richtige“ Winter gab. Weiße Weihnachten wurden herbeigesehnt. Nun haben wir seit ein paar Wochen Winter mit Minusgraden, die sich in ihrem Ausmaß mit Temperaturen aus der Zeit […]
weiterlesen »
Sale
1. Februar 2012
Es ist wieder die Zeit , die man früher Winterschlussverkauf nannte. Seit einigen Jahren finden wir in den entsprechenden Geschäften nur noch den Begriff „Sale“ – Verkauf -, was man ja in Geschäften eigentlich immer tut. Großzügig interpretiert, bedeutet das aber Ausverkauf – „clearance sale“. Und da, liebe Leserinnen und Leser, sind wir bereits bei […]
weiterlesen »
In der Kürze liegt die Würze
1. Januar 2012
Ein Spruch, der auf verschiedene Weise Anwendung finden kann. Die seriöseste Interpretation ist die Konzentration eines Redners auf das Wesentliche, es wird von den Zuhörern mit großem Beifall gedankt. Peter Ustinov hat einmal gesagt: „Eine gute Rede ist eine Rede, die kürzer ist, als es die Zuhörer erwarten“. Dann gibt es die Möglichkeit, sich auf […]
weiterlesen »
11 mal Vielfalt
1. Dezember 2011
Elf Monate waren redaktionell geprägt von Ereignissen, deren Vielfalt sich in Begriffen wie interessant, bunt, faszinierend, wunderschön, manchmal auch spannend oder traurig ausdrücken ließ. Mit dem zwölften Monat verhält es sich etwas anders. Der Dezember ist geprägt von der Adventszeit, dem Weihnachtsfest und dem Jahreswechsel. Keinen anderen Monat verbinden wir mit soviel traditionellen Abläufen. Vieles […]
weiterlesen »
Wissen wir eigentlich, wie gut es uns geht ?
1. November 2011
Im vorigen Monat haben wir in den Kirchen und Heimatvereinen das Erntedankfest gefeiert. Dabei gab es besinnliche und fröhliche Momente. Uns wurde wieder deutlich, dass unser Wohlstand nicht immer im Einklang steht mit den Lebensbedingungen in verschiedenen Ländern, aus denen wir Waren und Lebensmittel beziehen: Erdteile wie Asien und Afrika, wo Kinder arbeiten müssen und […]
weiterlesen »
„Dahinter steckt immer ein kluger Kopf“
1. Oktober 2011
Mit diesem Slogan, gemeint ist die Leserin oder der Leser, wirbt eine große überregionale Zeitung. Wer als „Team der Macher“ hinter dieser Broschüre steht, wollen wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, auf der Seite 31 zeigen. Wir haben uns vor der historischen Kulisse des Ludmillenhofs ablichten lassen, um Ihnen zu zeigen, wir stehen voll hinter dem, […]
weiterlesen »