„Judentum begreifen“ für den Jahrgang 9 der OBS Schule am Schloss
16. Oktober 2023
Nach vier Jahren konnte der Jahrgang 9 der OBS Schule am Schloss Sögel erstmals wieder ein Projekt zum Thema „Judentum begreifen“ Ende August durchführen. Für dieses Projekt kam eine Abordnung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit aus Osnabrück (Judentum begreifen e.V.) für zwei Tage zu uns an die Schule: Frau Stadje und Frau de Vries haben […]
weiterlesen »
Margret Arnold nach 35 Jahren in den Ruhestand verabschiedet
16. Oktober 2023
In einer kleinen Feierstunde in der Oberschule Sögel wurde zum Schuljahresende die langjährige Reinigungskraft Margret Arnold in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet. Schulleiterin Maria Lau lobte in ihrem Rückblick die Treue, Zuverlässigkeit und sehr gute Arbeit von Frau Arnold in all den Jahren. „Vor 35 Jahren haben Sie an der Realschule Sögel ihren Dienst als […]
weiterlesen »
50 Jahre nach der Schulentlassung – Der Abschlussjahrgang der Mittelpunktschule Klein Berßen tauschte Erinnerungen aus
16. Oktober 2023
Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge 9a und 9b der Mittelpunktschule Klein Berßen trafen sich nach nunmehr 50 Jahren zu einem gemütlichen Tag im Jugendheim Apeldorn. Nach gemeinsamer Kaffeetafel wurden bei einer Planwagenfahrt durch die Orte Apeldorn, Stavern, Groß Berßen und Klein Berßen viele Erinnerungen ausgetauscht. Bei der Weidenkirche in Bruneforth gedachten sie bei einer […]
weiterlesen »
Erste-Hilfe-Kurs für die Kinder der 2. und 4. Klasse in der Grundschule Spahnharrenstätte
16. Oktober 2023
Spahnharrenstätte – Der DLRG-Ortsgruppe Lingen e.V. hat für die Kinder der Klassen 2 und 4 in den Räumlichkeiten der Schule einen Kurs „Erste Hilfe und Selbstschutz für Kinder“ erteilt. Außergewöhnliche Notlagen treffen die gesamte Bevölkerung, also auch schon unsere Kleinsten. Ebenso können aber auch unsere Kinder schon Hilfe leisten. Sabine Müller von der DLRG Lingen […]
weiterlesen »
Oberschule Sögel verabschiedet Lehrer Jürgen Dill in den Ruhestand
9. September 2023
Mit Jürgen Dill ist zum Schuljahresende an der Oberschule Sögel ein Lehrer in den Ruhestand verabschiedet worden, der sich laut Schulleiterin Maria Lau „weit über das übliche Maß hinaus für die Realschule, Haupt- und Realschule sowie Oberschule Sögel engagiert hat“. Per Powerpoint-Präsentation ließ Lau die vielen Aktivitäten von Jürgen Dill noch einmal Revue passieren. 2001 […]
weiterlesen »
Erasmus – Erfolgreiches Austauschprogramm für Schulen
9. September 2023
Die Schule am Schloss Sögel hat in den letzten 3 Jahren viele Erfahrungen mit dem Erasmus+ Austauschprogramm gemacht. Seit dem Jahre 2020 stand für verschiedene Austauschtreffen aller vier Partnerschulen (Dänemark, Deutschland, Niederlande, Spanien) mit jeweils 8 SchülerInnen Gelder zur Verfügung, welche leider erst nach der Corona-Pandemie für uns nutzbar wurden. Als es dann endlich losgehen […]
weiterlesen »
Vortrag des Kinderrechtsexperten Benjamin Pütter über Kinderarbeit am Hümmmling-Gymnasium
9. September 2023
EU importiert jährlich für über 50 Milliarden Euro Güter aus Kinderarbeit Sögel – In der Aula des Hümmling-Gymnasiums hatten sich alle Schüler*innen der Jahrgänge 5-10 i versammelt, um dem Vortrag über Kinderarbeit in Steinbrüchen von Benjamin Pütter zu folgen. Es waren ca. 490 Menschen in der Aula und außer Herrn Pütters bewegenden Worten herrschte gebannte […]
weiterlesen »
2. Sieger bei der Emslandmeisterschaft der Mädchen im Fußball um den Bernd-Holthaus-Wanderpokal
9. September 2023
Klein Berßen – Am Montag, den 26.06.2023 erreichte unsere Mädchenmannschaft beim Fußballturnier der Grundschulen im Emsland um den „Bernd-Holthaus-Wanderpokal“ den zweiten Platz. In einem spannenden Finale mussten wir uns nur dem Gastgeber, der Joseph-Tiesmeyer- Schule, aus Emsbüren geschlagen geben. In der Gruppenphase und im Halbfinale konnten wir uns gegen die Ansgarischule Haren und die Michaelgrundschule […]
weiterlesen »
Wer baut den schnellsten Elektroflitzer?
9. September 2023
Oberschule aus Sögel nimmt zum zehnten Mal an deutschem Ingenieur-Wettbewerb teil Sögel – Zum zehnten Mal in Folge nahm ein 8-köpfiges Schülerteam mit seinem Techniklehrer Uwe Hoormann an dem JeT-Challenge-Wettbewerb des Verbandes Deutscher Ingenieure (VDI) und der Hochschule Hannover teil. Der Wettbewerb ist Teil der etablierten Initiative „JeT- Jugend entdeckt Technik“ des VDI und dient […]
weiterlesen »
Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit dem Thema „Flucht und Vertreibung“
9. September 2023
Emslandweite Forum-Initiave gegen Ausgrenzung mit Folgen in Haren „In den letzten Wochen haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 der Martinus- Oberschule aus dem aktuellen Anlass des Ukraine Krieges und den damit einhergehenden Fluchtbewegungen mit dem Thema „Flucht und Vertreibung“ sowohl politisch wie auch geschichtlich auseinandergesetzt. Jeder Kurs beschäftigte sich intensiv […]
weiterlesen »