Von Stavern nach Braunschweig

1. Februar 2025

Ausstellung „Der Gummibär als Kunstobjekt“ von Johannes Cordes in der Jakob-Kemenate vor großem Publikum

Im August 2023 besuchten Karin und Jochen Prüsse von der Prüsse-Stiftung Braunschweig Johannes Cordes in seinem Atelier in Stavern und sprachen erstmals über eine Ausstellung in der Jakob-Kemenate. Nach einem Besuch in Braunschweig und der Besichtigung der Räumlichkeiten war klar; wir machen es.

Nach einem Jahr Vorbereitungszeit wurde am 30.10.2024 die Ausstellung „Der Gummibär als Kunstobjekt“ in der Jakob-Kemenate in Braunschweig eröffnet.

Mit 600 geladenen Gästen fand in der St.-Martini- Kirche die Eröffnung statt. Auch diese wurde von „Piano Pete,“ einem Freund des Künstlers, musikalisch begleitet.

Beeindruckend von den aus tausenden von Gummibärchen entstandenen und facettenreichen Collagen in ihren großartigen Ausdrucksformen, Objektkästen, in denen unterschiedlichste Materialien in subtiler Ironie miteinander verbunden werden, macht diese Ausstellung zu einem großartigen Erlebnis.

„Lieber Herr Cordes, meine Frau und ich sind hingerissen von ihren Kunstwerken. Sie haben die Jakob-Kemenate mit ihrer Kunst in einen Ort voller Staunen und Inspiration verwandelt“, so Jochen Prüsse bei seiner Laudatio.

Gezeigt werden über 50 Arbeiten, darunter unter anderem ein Porträt des Rolling Stones „Keith Richard,“ gefertigt aus über 12.000 Gummibären und im Format 150 cm x 230 cm sowie die Collage „Take down the Wall,“ aus dem Pink Floyd Film The Wall und im Format 135 cm x 250 cm, eines seiner größten Arbeiten.

Besucht wurde die Ausstellung auch von dem Schauspieler Udo Kier, der seit den 1960er Jahren in über 270 Film- und Fernsehproduktionen u. a. in Hollywood, mitgewirkt hat.

Text/Fotos: Gerd Rode

Johannes Cordes und Jochen Prüsse bei der Eröffnungsrede
Ausstellung in der Jakobs-Kemenate
600 geladene Gäste in der St.-Martini-Kirche bei der Eröffnungsveranstaltung

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft