Sögeler Oberschule als „Umweltschule in Europa“ und „ECO School“ ausgezeichnet
1. Februar 2025
Die Oberschule Sögel hat für ihre Bemühungen im Rahmen der „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zum ersten Mal das Gütesiegel „Internationale Nachhaltigkeitsschule/Umweltschule in Europa“ (INA/USE) sowie „ECO SCHOOL“ erhalten.
Die Koordinatoren für Umwelt und nachhaltige Entwicklung an der Schule, Birgit Büter und Markus Schute, hatten stellvertretend für die Schule die Urkunde im September in Cloppenburg entgegengenommen. Um diese besondere Auszeichnung zu feiern, wurde kurz vor den Weihnachtsferien zu einem Festakt in die Oberschule Sögel eingeladen. „Wir dürfen uns nun offiziell „Umweltschule in Europa“ nennen. Diese Auszeichnung ist weit mehr als ein Titel. Sie ist das Ergebnis unseres gemeinsamen Engagements für Nachhaltigkeit und den Schutz unserer Umwelt und steht dafür, dass wir als Schulgemeinschaft Verantwortung übernehmen und aktiv handeln, um unsere Welt ein Stückchen besser zu machen“, sagte Schulleiterin Maria Lau in ihrer Begrüßungsansprache. Auch zukünftig wolle sich die Oberschule für den Klima- und Umweltschutz einsetzen und weitere Projekte durchführen. Ihr besonderer Dank galt Birgit Büter, Markus Schute und Susanne Schmitz für die vielen bereits initiierten Projekte, wie beispielsweise die Mülltrennung oder die Pflege des angepflanzten Schulwaldes mit verschiedenen Aktionen oder das Erasmus-Projekt. Auch die Hausmeister hätten sich dem Thema Energieeinsparungen angenommen und die Lehrkräfte das Thema Umwelt mit in den Unterricht integriert.
Büter und Schute stellten die ausgezeichneten Projekte vor. „Um diese Auszeichnung zu erhalten, müssen Schulen in einem Projektzeitraum von zwei Jahren ein ausführliches Konzept anfertigen sowie zwei Projekte in Bezug auf die Umwelt und Nachhaltigkeit durchführen“, sagte Schute. So seien die Handlungsfelder „Internationales“ mit dem Titel „Erasmus Leitaktion 2 – Wasser als Quelle des Lebens“ sowie „Nachhaltiger Konsum und Produktion“ durchgeführt worden. „Da wir an einem nachhaltigen internationalen Partnerprojekt (Niederlanden, Spanien, Dänemark und Teneriffa) teilgenommen haben, erhielten wir zudem die Auszeichnung als ECO-School“, berichtete er. Beim Handlungsfeld „Nachhaltiger Konsum und Produktion“ hätten die Schülerinnen und Schüler im Technik-Unterricht Hochbeete zusammengebaut, Gemüsepflanzen gesetzt, gepflegt und verkostet. Büter fügte hinzu, dass zur Umweltbildung regelmäßige Besuche des Klimacenters in Werlte und landwirtschaftlicher Betriebe in Stavern und die Teilnahme am Stadtradeln stattfindet. Auch im sozialen Bereich gebe es vielfältige Aktionen. „Wir sind Schule ohne Rassismus und bilden Medienbuddies aus, organisieren Resilienztraining sowie Besuche von Donum Vitae und kooperieren mit der Von-Velen-Schule und zur Weihnachtszeit findet eine Spendenaktion der Schulpastoral statt für das BeLu -Uganda-Projekt“.
Die schulfachliche Dezernentin des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung, Jutta Reinhardt, gratulierte der Schule zu dieser besonderen Auszeichnung. Sie lobte das Engagement der Oberschule und unterstrich die Bedeutung der nachhaltigen Entwicklung. Samtgemeindebürgermeister Frank Klaß fand es wichtig, verstärkt auf Umweltbildung schon in frühen Jahren zu setzen. Ein Lob gab es auch für die Schulband, die unter der Leitung von Jürgen Jansen den Festakt musikalisch umrahmte.
Text/Fotos: Oberschule Sögel


