A+W Bildungszentrum wichtigster Partner der KiTa St. Jakobus Sögel
1. Februar 2025Gutes Essen in der KiTa – Was ist wichtig?
Sögel – Innerhalb von zwanzig Jahren ist die Zahl der Mittagessen im Familienzentrum St. Jakobus von 15 auf 100 gestiegen. Seit zwanzig Jahren ist A+W das Bildungszentrum nicht nur ein verlässlicher Partner, sondern sorgt in der Katholische Einrichtung für ein qualitatives Verpflegungsangebot.
Immer mehr wird die KiTa als Lernort für Ernährungskompetenzen. Im Familienzentrum wird sehr viel Wert auf ein ausgewogenes und kindgerechtes Verpflegungsangebot gelegt, denn das unterstützt eine gesunde Ernährungsweise für das ganze weitere Leben und beugt damit maßgeblich ernährungsbedingten Krankheiten vor. Während des Mittagessens werden Lebensgewohnheiten ganz nebenbei geprägt wie z.B. essen in einer gemütlichen Atmosphäre und nicht im Stehen oder sogar im Laufen. Jedes Kind hat einen eigenen Platz am Mittagstisch wie zu Hause am Esstisch.
Die ersten Lebensjahre haben erheblichen Einfluss auf das Ernährungsverhalten im Erwachsenenalter. Deshalb ist ein abwechslungsreiches Lebensmittelangebot wichtig, damit Kinder die große Geschmacksvielfalt kennenlernen. Im Fokus steht dabei nicht ausschließlich nur „gesund“, sondern auch „lecker“ – es gibt keine Verbote auf dem Speiseplan. Essen in der KiTa soll Spaß machen und ein Genuss sein.
Ziel eines gesundheitsfördernden Angebotes in einer KiTa ist die ausreichende Versorgung der Kinder mit Nährstoffen, um damit einen Beitrag zur Erhaltung von Gesundheit und zur optimalen körperlichen und geistigen Entwicklung zu leisten. Deshalb ist das Team des Familienzentrums so dankbar, dass das Essen täglich frisch zubereitet und geliefert wird.
Die Bienengruppe der Katholischen KiTa hat das Team des Cafés um Uwe Weege und Claudia Babis von A+W besucht und sich herzlich mit einem Lied und kleinen Geschenken bedankt.
Text: Irmgard Welling
Foto: A&W
