„Ampel-Aus – und wie geht‘s weiter?

1. Februar 2025

Stellen wir uns eine Straßenkreuzung vor. Die Ampel ist ausgefallen und Verkehrszeichen sind nicht vorhanden. Dann gilt die allgemeine Vorfahrtsregelung „rechts vor links“. Wahlpolitisch gesehen wäre das ein Desaster. Um bei dem Vergleich zu bleiben, es müssen also eindeutige Verkehrszeichen her. Von rechts und von links je ein achteckiges Stopp-Zeichen und Vorfahrt für die Mitte.

Der Monat Februar wird geprägt sein von Ereignissen rund um die Bundestagswahlen. Die Parteien positionieren sich, der Wahlkampf ist in vollem Gange. Zu hoffen ist, dass die Parteien die Wählerinnen und Wähler mit ihren Aussagen erreichen, denn daran werden sie späterhin gemessen werden. Es ist anzunehmen, dass bei den zu erwartenden Wahlergebnissen Kompromisse nötig sein werden. Kompromisse zu schließen ist ein Kernelement demokratischer Politik-Gestaltung. So gesehen wäre es unfair, in diesem Kontext den Parteien später leere Versprechungen vorzuwerfen. Dank gebührt allen, die bereit sind Verantwortung zu übernehmen, schließlich gestalten sie unsere Zukunft.

Und nun die spannende Frage, was kommt nach dem „Ampel-Aus“? Welche Farbkombination wird die neue, die nächste sein? Das entscheiden wir, die Wählerinnen und Wähler. In einer parlamentarischen Demokratie zu leben und wählen zu dürfen ist nicht selbstverständlich. Wir sollten es als Geschenk begreifen. Wer von seinem Wahlrecht keinen Gebrauch macht, lässt andere für und über sich entscheiden.

Deshalb: Gehen Sie wählen, Ihre Stimme gegen Extremismus und Gewalt, jede Stimme zählt.

Bernd Eggert

Vorsitzender FORUM Sögel e.V.

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft