Ausstellung am Schloss zeigt „empfindsame Kunst“
1. August 2020
Sögel – Obzwar coronabedingt am Emslandmuseum Schloss Clemenswerth nur eine der für 2020 geplanten Sonderausstellungen stattfindet, dürfen Besucher in der verbleibenden Schau gleich drei individuelle künstlerische Positionen zum Thema Papier entdecken. Gezeigt werden vom 1. August bis zum 31. Oktober unter dem Titel „Eine empfindsame Kunst – Drei künstlerische Positionen zum Thema Papier“ Arbeiten der Künstlerinnen Cordula Kagemann, Vera Scholz und Susanne Schwarz. Diese Künstlerinnen verwenden das Medium Papier in unterschiedlichster Weise und kommen jeweils zu erstaunlichen Ergebnissen. Eine zeigt eindimensionale und überwiegend ungegenständliche Papierkunst und Collagen (Kagemann), eine andere aus Papiermaché fein gefertigte und farbig gefasste Büsten und Figuren (Scholz) und die dritte federleichte, zarte und windschiefe Objekte aus Draht und Seidenpapier (Schwarz), die die Künstlerin selbst „Wolkenheime“ nennt. Die Ausstellung, die ausnahmsweise ohne Vernissage eröffnet wird, ist mit Mitteln der EWE-Stiftung und der Sparkasse Emsland gefördert. Ihr Besuch ist im regulären Museumseintritt inklusive, d.h. neben der Sonderausstellung lädt auch das Schloss und ausgewählte Ausstellungen (Schlossküche, Baugeschichte) bis einschließlich 31. Oktober von 11 bis 17 Uhr zum Besuch ein. Saisonkartenbesitzer haben freien Zutritt. Sie können so oft sie möchten Schloss und Sonderausstellung besuchen. „Da lohnt es sich auch, nur mal zu einer Stippvisite reinzuschauen und ein Ausstellungsstück intensiver zu betrachten“, so Museumsdirektor Oliver Fok. Weiter sagt er: „Uns ist natürlich bewusst, dass der Reiz der Saisonkarte vor allem auch der freie Zutritt zu den drei großen Events Fest der Sinne, ParkArt und Adventsmarkt ausmacht. Unsere beiden Sommerevents mussten bereits abgesagt werden. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, dass die Saisonkarte 2020 auch für das kommende Jahr 2021 seine Gültigkeit behält. Wir hoffen, dass alle Besitzer, die Vorteile der Karte dann rege nutzen können. Denn eines darf nicht passieren: Wir dürfen und wollen uns nicht von Kultur entwöhnen!“ Ob und vor allem in welcher Form der Advent auf Schloss Clemenswerth am 5./6. Dezember stattfinden kann, darüber wird aller Voraussicht Ende August, Anfang September entschieden.
Text: Ramona Krons / Foto: Ausstellung papier.jpg / Arbeiten der Künstlerinnen
