After-Work-Church mit Luna Wedding Singers am 25. April in Sögel

21. April 2019

Sögel – In Sögel findet am 25. April um 18 Uhr ein After-Work-Church-Konzert in der St. Jakobuskirche statt. Die Veranstalter wollen damit einen neuen Weg beschreiten. Ein After-Work-Programm der besonderen Art, welches Arbeiten, Kirche, Musik und Genuss unter einem Hut bringt. Die „Luna Wedding Singers“ werden mit Obacht auf die Örtlichkeit eine „kirchentaugliche“ Liedauswahl treffen. Der 25. April wurde ganz bewusst ausgewählt, weil zu diesem Zeitpunkt die St. Jakobus Kirche aufgrund der anstehenden Renovierungsarbeiten ausgeräumt ist, sofern alles nach Plan verläuft. Der Wirtschaftsverband Sögel ist Veranstalter des Konzertes und lädt seine Mitglieder zu diesem ganz neuen „Afterwork“-Format ein.

Entstanden ist die Idee bei einem zufälligen Zusammentreffen der jetzigen Initiatoren auf der Sögeler Kirmes im vergangenen Jahr. Stefan und Martin Knipper von der Luna Wedding Band, Pfarrer Bernhard Horstmann, Anja Deeken-Rickermann und Ingrid Cloppenburg vom Wirtschaftsverband Sögel sowie der Tontechniker Frank Kathmann standen beim Auftritt einer Band zusammen und spielten die Idee gedanklich durch. „Letztendlich waren wir uns schnell einig“, erinnert Deeken-Rickermann sich. Die Gelegenheit sei aufgrund der Renovierungsarbeiten einmalig. Für den gastronomischen Part konnte Annette Sewerin vom „Amtsbrunnen“ gewonnen werden, die für Bratwurst/Salat und Getränke auf dem St. Jakobus Platz sorgt. In der Kirche selbst werden keine Speisen und Getränke gereicht. Das geschieht nur vor dem Konzert, in der Pause und im Anschluss.

Während die Luna Wedding Singers bestehend aus Stefan und Martin Knipper sowie Daniel Kleine und Gastsinger Alexander Kleine ein etwa 1,5 stündiges Musikprogramm bieten, sorgt Frank Kathmann für die Tontechnik und richtige Ausleuchtung der Kirche: „Es soll schon etwas rockig werden.“ Deeken-Rickermann: „Bestenfalls kommen unsere Mitgliedsbetriebe mit ihren Beschäftigten zur Veranstaltung, nehmen ein gemeinsames Abendessen ein, besuchen dann das Konzert und lassen den Abend auf dem St. Jakobus Platz ausklingen.“ Aber auch alle anderen Gäste sind herzlich willkommen. Der Erlös des Abends wird aufgeteilt. Die Hälfte davon geht an die kath. Kirchengmeinde und wird für die Sanierung der St. Jakobus Kirche verwendet. Nach Wunsch von Cloppenburg erfüllt die zweite Hälfte einen ganz besonderen Zweck: „Von dem Erlös und weiteren Spenden wollen wir eine Figur der Künstlerin Hilde Würtheim erwerben, die auf einer der Bänke beim Amtsbrunnen Platz nehmen wird.“ Pfarrer Bernd Horstmann freut sich auf das Konzert: „Wir wollen die Umbauphase der Kirche bewusst  nutzen, um neue Formate in der Kirche auszuprobieren.“

Text/Foto: Ingrid Cloppenburg

 

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft