Neuer Mannschaftstransportwagen feierlich übergeben

21. Dezember 2018

Klein Berßen – Große Zufriedenheit herrschte bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Klein Berßen anlässlich der feierlichen Übergabe des neuen Mannschaftstransportwagens (MTW) durch die Samtgemeinde Sögel. Die Wehr verfügt nunmehr über drei moderne Einsatzfahrzeuge. Das Vorgängerfahrzeug entsprach nicht mehr den Anforderungen.

„Wie wichtig schlagkräftige Feuerwehren sind, haben wir beim Moobrand auf der Wehrtechnischen Dienststelle (WTD) gesehen“, sagte Samtgemeindebürgermeister Günther Wigbers bei der Fahrzeugübergabe und ging auf die Sorge der Bevölkerung in Stavern vor einer eventuellen Evakuierung ein. Ebenso wie der Kreistagsabgeordnete und Groß Berßener Bürgermeister Reinhard Kurlemann lobte Wigbers die hohe Leistungsfähigkeit der Wehren. Kritisch äußerte sich der Kreistagsabgeordnete zur „Strategie“ der Bundeswehrverantwortlichen bei der Brandbekämpfung im Moorgelände. Kurlemann überbrachte die Glückwünsche des Landkreises und der zum Löschbezirk gehörenden Gemeinden Klein Berßen, Groß Berßen und Stavern zum neuen MTW, dessen Beschaffung vom Landkreis Emsland bezuschusst worden sei.

Ortsbrandmeister Michael Wolken brachte in seiner Ansprache zum Ausdruck, dass die Samtgemeinde Sögel als Träger der Feuerwehr mit einem Kostenaufwand von 40 000 Euro ein bedarfsgerechtes Fahrzeug beschafft habe. Um im finanziellen Rahmen zu bleiben, seien die Innenausbaumaßnahmen am Kofferraum in Eigenleistung erfolgt. Der VW T 6 mit langem Radstand sei neben der feuerwehrtechnischen Bestückung auch mit einer Besprechungseinheit und einer Anhängerkupplung ausgestattet worden. Gemeindebrandmeister Heinz Lückenjans ergänzte, dass der Mannschaftstransportwagen nicht nur zu Einsatzzwecken diene, sondern auch für Fahrten zu Besprechungen und Lehrgängen und Materialwechsel vorgesehen sei. Die Samtgemeinde habe in der letzten Zeit jährlich ein Fahrzeug beschafft. Weitere Ersatzbeschaffungen stünden in den kommenden Jahren in Sögel (Hilfeleistungslöschfahrzeug und Drehleiter) und Spahnharrenstätte (Löschgruppenfahrzeug) an.

Für die Kreisfeuerwehr und den Kreisfeuerwehrverband Aschendorf-Hümmling gratulierte Geschäftsführer Lambert Brand der Feuerwehr Berßen zu der nunmehr bedarfsgerechten modernen Ausstattung. Bei dem Moorbrandeinsatz hätten die Kreisfeuerwehrbereitschaften von den Ortskenntnissen der Berßener Feuerwehrleute profitiert.

Pfarrer Bernhard Horstmann wies auf die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Feuerwehrarbeit hin. Der kirchliche Segen für das neue Fahrzeug gelte den Feuerwehrleuten, damit sie heil von den Einsatz- und Übungsdienst zurückkehrten. Samtgemeindebürgermeister Günther Wigbers nutzte die Feierstunde, Ortsbrandmeister Michael Wolken zur dritten Wiederwahl als Ortsbrandmeister zu gratulieren und händigte die Ernennungsurkunde aus.

Text/Foto: LB

Im feierlichen Rahmen wurde der neue Mannschaftstransportwagen der Freiwilligen Feuerwehr Klein Berßen geweiht und seiner Bestimmung übergeben. Unser Foto zeigt das nagelneue Fahrzeug und die Mitglieder der Feuerwehr.

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft