Führung durch das Naturschutzgebiet Schaapmoor
1. August 2018Sögel – Zu einer Führung im Naturschutzgebiet Schaapmoor in Sögel hatte der CDU-Ortsverband Sögel eingeladen. Mehr als 40 interessierte Bürger trafen sich auf Einladung der CDU– Ortsgruppe Sögel , um unter fachkundiger Leitung von Dr.–Ing. Niels Gepp Mitglied der CDU–Ortsgruppe Sögel und Leiter der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Emsland das 220 ha große Naturschutzgebiet zu erkunden.
„Die Natur in ihrer Gemeinde interessiert die Sögeler Bürger scheinbar sehr. Anders lässt sich die überwältigende Resonanz auf eine Führung durch das Naturschutzgebiet Schaapmoor nicht erklären.“, freute sich Gepp.
Naturschutz – sei ein klassisches CDU-Thema, so Gepp. „Naturschutz hat eigentlich seine Ursprünge in dem Bemühen, eine als schön und identitätstiftend empfundene Kulturlandschaft als Heimat zu erhalten und dem stetigen kulturlandschaftlichen Wandel zu entziehen.“ Naturschutz sei damit eine zutiefst konservative Angelegenheit. Naturschutzgebiete seien in Deutschland immer Kulturlandschaften. Deren Erhalt gelinge daher auch nur mit Landwirten als guten Partnern. „Denn Naturschützer fressen bekanntlich kein Gras“, so Gepp. Die Gruppe erfuhr einiges über die Besonderheiten des Kulturlandschaftsrelikts Schaapmoor als kleiner Ausschnitt der ehemals weitläufig vermoorten Niederung der Nordradde, in der sich die Kulturlandschaft ansonsten bereits deutlich weiter- entwickelt hat. Sie erlebten den kleinteiligen Wechsel zwischen Bruchwald, Extensivgrünland und Seggenriedern.
Weiter erklärt Gepp die aktuellen Planungen des Landkreises Emsland zur Renaturierung der Nordradde, die aller Voraussicht 2019 beginnen werden.
Gepp: „Da vor dem Hintergrund von Vollbeschäftigung und Fachkräftemangel auch bei den Kommunen der Wert des weichen Standortfaktors Landschaft gerade für den ländlichen Raum erkannt worden ist und um die Potenziale in diesem Bereich im Naturpark wach zu küssen, soll das Gebiet in nächster Zeit deutlich weiter entwickelt werden z. B. durch die Schaffung von Rundwegen, Infotafeln, Aussichtsturm etc. Die Ideen sind da vielfältig.“
Das Wetter war gnädig mit der Gruppe. Die eigentlich in dem Gebiet um diese Jahreszeit übermächtigen Bremsen hielten sich bei relativ kaltem, leicht windigen Wetter in Grenzen. Entsprechend konnten auch diverse Nachfragen zum Vorkommen des Kiebitzes oder dem Artenreichtum der Wiesen ohne allzu viele Stiche beantwortet werden, bevor dann beim Ludmillenhof noch bei Würstchen und Getränken diskutiert werden konnte.
Text/Foto: Ingrid Cloppenburg, CDU Ortsverein Sögel