08. April 1945 – 73 Jahre danach –
1. April 2018Gedenkveranstaltung in Sögel am 08. April 2018
Sögel: 08. April 1945: „Weißer Sonntag“, es war später Nachmittag als alliierte Jagdbomber Sögel angriffen. Menschen starben oder wurden verletzt, Häuser zerstört oder beschädigt.
Am selben Tag erschossen SS-Männer nahe der Partnergemeinde Norg 18 niederländische Widerstandskämpfer. Jener 08. April war für Sögel zugleich der Auftakt der Befreiung vom Joch des Nazi-Regimes, denn nur einen Tag später besetzten kanadische Bodentruppen den Ort. Am Morgen des Folgetags unternahmen deutsche Truppen einen Gegenangriff Sie überfielen das Biwak der Kanadier, das sich hinter Möhlenkamps Hof befand.
Am 09. und 10. April 1945 verloren in Sögel 7 kanadische Soldaten ihr Leben. Sie fanden später auf dem Soldatenfriedhof in Holten/ NL – fernab ihrer Heimat – ihre letzte Ruhestätte. Bei allem Leid – Vergewaltigungen, Plünderungen, Häusersprengungen -, das die Besatzung über die Bevölkerung gebracht hat, darf das Opfer der kanadischen Soldaten nicht unvergessen bleiben. Letztlich waren doch sie es, die damit zur Beendigung des Krieges und der Nazi- Herrschaft beigetragen haben.
Zur mahnenden Erinnerung an die schrecklichen Ereignisse jener Kriegstage im April 1945 wird am Ort des Todes der kanadischen Soldaten (Sigiltra Straße 10) am Sonntag, 08. April 2018 um 18.00 Uhr eine Gedenkstunde stattfinden mit feierlicher Enthüllung einer Gedenktafel. Eingeladen sind auch Abordnungen aus Norg und Holten. Der Verein FORUM Sögel e.V. freut sich über die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und lädt ganz herzlich zur Teilnahme ein.
Text: Bernd Eggert Foto: Hermann Wichmann