Im Kampf gegen Schnee und Eis auf den Straßen und Parkplätzen

1. Februar 2017

Sögel – Beim Bauhof der Gemeinde Sögel ist mit rund 60 Tonnen genügend Streusalz eingelagert, um der zu erwartenden Glätteperiode Herr zu werden. Bauhofleiter Bernd Ostermann und sein Team hat im Winter alle Hände voll zu tun. Geprüft werden müssen die Streusalzvorräte, der Einsatz der Streufahrzeuge muss koordiniert werden, Winterdienstpläne und Einsätze der Mitarbeiter auch über die Wochenenden und Feiertage müssen abgestimmt werden.

Je nach Wetterprognose prüfen Bauhofmitarbeiter im Winter schon ab 3:30 Uhr punktuell die Strassenverhältnisse, um besonders bei Glätte schnell reagieren zu können, damit Schulwege und Hauptstraßen vor Einsetzen des Berufs- und Schülerverkehrs abgestreut sind. Auf dem Bauhof befindetet sich ein Salzlager, aus dem die Fahrzeuge beladen werden. Ob Fahrbahnen, Parkplätze und Schulwege – 4 Kolonnen sorgen dafür, dass sie auch bei Schnee und Glätte benutzt werden können. Als Fahrzeuge stehen ihnen ein großer Schlepper mit Schneeschild und Salzstreuer und ein kleiner Schlepper mit Streuer und Schneeschild zur Verfügung. Dazu kommen noch zwei Handkolonnen mit jeweils vier Mitarbeitern zum Nacharbeiten.

„Zum Streuen wird ausschließlich Streusalz  eingesetzt“, erläutert Ostermann. Dieses Vefahren sei zur Zeit das effektivste und wirtschaftlichste. Die großen und kleineren Winterdienstfahrzeuge, die im Kampf gegen Schnee und Eis auf den Straßen und Parkplätzen zum Einsatz kommen, werden ständig auf ihre Funktionalität hin überprüft. Trotzdem kann der Winterdienst nach Ostermanns Worten nicht gleichzeitig überall sein. Zudem sind die Kommunen im Winter nur verpflichtet und aus Kapazitätsgründen auch nur dazu in der Lage, verkehrswichtige Strassen und Plätze freizuhalten.

Grundstückseigentümer müssen indes die Gehwege und kombinierte Fuss-Rad-Wege räumen und/oder dort streuen. Erfahrungsgemäß sorgen glatte Fuß- und Radwege für viel Unmut im Winter. Der Griff zu Besen oder Schneeschieber muss direkt nach dem Ende des Schneefalls erfolgen. Sollte es bis nach 20 Uhr schneien, muss der Schnee auf Geh- beziehungsweise Geh-Rad-Wegen bis 7 Uhr an Werktagen sowie bis 8 Uhr an Sonn- und Feiertagen geräumt oder das Glatteis abgestumpft sein.

Im Winter hat der Bauhof der Gemeinde Sögel besonders in den Morgenstunden bei Glatteis allerhand zu tun. Bauhofleiter Bernd Ostermann ist für die Glatteisperiode gut gerüstet. Foto: Samtgemeinde Sögel

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft