DRK-Tagespflege in Sögel ab Sommer 2017

1. Februar 2017

Sögel – Die DRK-Tagespflege (Am Ludmillenhof) mit 16 Plätzen  entsteht an der Sprakeler Straße 1 und wird voraussichtlich im August 2017 eröffnet. Die Tagespflege wird durch die Glücksspirale gefördert.

Die Tagespflege ist das Richtige, wenn die ambulante Pflege zu Hause nicht mehr ausreicht, die stationäre Pflege aber noch nicht notwendig ist. Das bedeutet, die Tagespflegegäste wohnen weiter zu Hause, werden in der Tagespflege aber tagsüber von qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut.

Für die Gäste bietet die Tagespflege neue soziale Kontakte und Abwechslung im Alltag. Pflegende Angehörige werden mit der Tagespflege entlastet und können gegebenenfalls wieder ein Arbeitsverhältnis aufnehmen. Die Kosten werden zu einem großen Teil von der Pflegeversicherung übernommen.

In der Tagespflege können von montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr und nach Vereinbarung bis zu 16 Menschen betreut werden.

Tagesablauf in der Tagespflege:

„Wir holen die Gäste bei Bedarf gerne mit unserem Fahrdienst ab. Daraufhin wird in der Tagespflege zuerst gemeinsam ausgiebig gefrühstückt“, so Franz Stüwe, Leiter des Fachbereichs Pflege beim DRK Emsland.

Den Vormittag gestalten die qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DRK-Tagespflege mit verschiedenen Freizeit- und Beschäftigungsaktivitäten, wie zum Beispiel die tägliche Zeitungsrunde, das gemeinsame Singen und Musizieren, Gedächtnistraining, Gesprächsrunden sowie Gymnastik.

„In der Tagespflege steht die Alltagsgestaltung im Vordergrund. Je nach Fähigkeiten und Wunsch des Gastes, kann er sich zum Beispiel an der gemeinsamen Vorbereitung der Mahlzeiten beteiligen und bei der Zubereitung unterstützen. In unserer Tagespflege wird täglich zusammen mit den Seniorinnen und Senioren in der Küche das Essen vorbereitet und bei Bedarf gekocht.

Nachmittags bringt unser Fahrdienst die Tagesgäste wieder nach Hause.

„Wir suchen für unsere neue Tagespflege in Sögel noch Fachkräfte und Betreuungskräfte“, betont Stüwe. Weitere Informationen erhalten Sie in der DRK-Sozialstation Sögel unter Tel.: 05952 423910.

Text: DRK-Kreisverband Emsland e.V. / Foto: Gemeinde Sögel

V. l. DRK-Fachbereichsleiter Pflege Franz Stüwe, Samtgemeindebürgermeister Sögel Günter Wigbers, Vorstand der „Willkommen in Sögel eG – Bürgergenossenschaft für Menschen in Not“ Franz Klawitter, Pastor der Katholischen Kirche Bernd Horstmann, Architekt Patrick Grossmann, Vorstand der „Willkommen in Sögel eG – Bürgergenossenschaft für Menschen in Not“ Irmgard Welling, Geschäftsführer der Firma Sievers Bauunternehmen Arnd Sievers und Geschäftsführer der Firma Franz Pethan Bauunternehmen Werner Pethan.

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft