Brandschutzerziehung in der Grundschule Werpeloh

1. Februar 2017

Kinder arbeiteten aktiv mit

Werpeloh – Ganz im Zeichen der Brandschutzerziehung stand der Unterricht in den Klassen drei und vier der Grundschule St. Franziskus in Werpeloh. Um dem Unterrichtsstoff einen praxisnahen Bezug zu geben, lud die Schule die Freiwillige Feuerwehr Werpeloh ein.

Die drei Kameraden der Wehr unter Leitung ihres Ortsbrandmeisters Werner Schmits zeigten den Kinder ihre persönliche Schutzausrüstung und erklärten, wie sich ein Feuerwehrwehrmann im Brandeinsatz gegen Hitze besonders schützen kann.

Eine wichtige Rolle spielten dabei die Atemschutzgeräte, die in Gegenwart der staunenden Kinder angelegt wurden. Sie erfuhren, dass Feuerwehrmänner damit unabhängig von der Umluft brennende oder qualmenden Gebäude betreten können, ohne dass sie durch die giftigen Rauchgase gefährdet werden können. Die vielen Fragen der Kinder wurden geduldig beantwortet. Dabei kamen die vielfältigen Aufgaben der Wehr neben der Brandbekämpfung zur Sprache.

Höhepunkt der Brandschutzerziehung war dann schließlich der Besuch im benachbarten Feuerwehrhaus.

Das größte Interesse galt natürlich dem Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 der Werpeloher Brandschützer. Die Besucher waren überrascht, wie leistungsfähig ein Löschfahrzeug auch in einer kleinen Gemeinde ist und ließen sich die Bestückung ausführlich erklären.

Den Abschluss der Brandschutzerziehung bildete dann das Thema „Richtiges Absetzen eines Notrufes“. Mithilfe des Brandschutzkoffers wurde erarbeitet, wie man den Notruf 112 absetzen sollte und wie wichtig dabei die Beantwortung der sogenannten „W-Fragen“ ist. Die Feuerwehrleute und begleitenden Lehrer zeigten sich sehr zufrieden und freuten sich über die aktive Mitarbeit der Schüler.

Text: LB / Foto: Feuerwehr Werpeloh

Nach Abschluss der Brandschutzerziehung stellten sich die Schüler zusammen mit den Feuerwehrleuten vor dem Feuerwehrfahrzeug auf zum Gruppenfoto.

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft