Kriegsopfergedenktag und Befreiungstag in den Niederlanden (4. und 5. Mai)

4. Juli 2016

Sögel – Der 4. Mai ist in den Niederlanden traditionell der Tag des Zurückblickens, der Besinnung, des Respekts und der Ehrbezeugung für die Toten. Am Abend dieses Tages wird aller Toten des Zweiten Weltkriegs – Zivilisten wie Soldaten – gedacht. Allerdings findet dabei nicht, wie in vielen anderen Ländern, eine große Militärparade statt, vielmehr werden im ganzen Land bei Gedenkstätten, die an den Zweiten Weltkrieg erinnern, lokale Veranstaltungen abgehalten. Um 20 Uhr beginnen zwei Schweigeminuten. Auch in Radio und Fernsehen herrscht dann Stille.

Zu der diesjährigen Veranstaltung war erneut eine Abordnung aus Sögel um Bürgermeisterin Irmgard Welling in die Partnergemeinde Norg (Noordenveld) eingeladen. Zum 8. Mal hat somit eine Gruppe aus Sögel an diesem Gedenktag teilgenommen.

An der Gedenkstätte „Bonhagen“ in Norg wurden am Nachmittag Blumen niedergelegt, bevor die Gedenkfeier nach einer zentralen Veranstaltung in der Norger Kirche in einer Prozession zum Friedhof am Abend ihren Abschluss fand.

Die Teilnehmer aus Sögel, die sehr herzlich aufgenommen wurden, zeigten sich sehr beeindruckt von der Durchführung des Gedenkens an die Kriegsopfer, insbesondere, weil auch viele Kinder und Jugendliche in die Zeremonie eingebunden waren.

Text/Foto: Ingrid Cloppenburg

Das Foto zeigt die Mitglieder der Gruppe aus Sögel gemeinsam mit Bürgermeisterin Irmgard Welling und Bürgermeister Klaas Smid aus Noordenveld am Denkmal Bonhagen.

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft