Kindertagesstätten feiern gemeinsam

4. Juli 2016

Doppeltes Jubiläum in Börger

Börger – Mit einem gemeinsamen bunten Rahmenprogramm und zahlreichen Gästen haben am Sonntag in Börger der heilpädagogische Kindergarten „Sterntaler“ sein 40-jähriges Jubiläum sowie die Kindertagesstätte „Speelhuus“ ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert.

„Kinder, ihr seid das Wichtigste, was wir haben. Ihr macht die Welt bunt“, sagte Pfarrer Karl-Heinz Santel während eines Wortgottesdienstes zu Beginn und beschrieb damit zugleich das Motto der gemeinsamen Jubiläumsfeierlichkeiten. Mit musikalischen Beiträgen begleiteten die Kinder beider Einrichtungen den von Santel und Pastor Matthias Voß gemeinsam zelebrierten Gottesdienst. Die Vorschulkinder zeigten mit einem kurzen musikalischen Stück, wie wichtig Zusammenhalt ist, da erst der gemeinsame Gesang aller verschiedenfarbigen Vögel dem Bauern gefiel und er sie zur Belohnung fütterte.

Auch Margret Pohlgeers, Leiterin der Kindertagesstätte und Michaela Steffens, Leiterin des heilpädagogischen Kindergartens, betonten den Zusammenhalt beider Einrichtungen: „Viel Wärme, Akzeptanz und Toleranz durften wir in diesen Räumlichkeiten erfahren. Es gab viele positive Kontakte zwischen behinderten und nicht behinderten Kindern“, betonte Pohlgeers. „Gemeinsam sind wir eine bunte Vielfalt und seit einigen Wochen bringen Kinder aus anderen Ländern noch mehr Farbe in unsere Einrichtungen.“

Der Vertreter des kommunalen Trägers, Ansgar Kossen, begrüßte zunächst alle verdienstvollen ehemaligen Mitarbeiter der Einrichtung sowie die Vertreter er befreundeten Schulen und Kindergärten, die Vertreter der Kirchen, der Gemeinde und Samtgemeinde sowie Marianne Runde vom Landkreis Emsland. Dann bezog er sich dann auf den neu gestalteten Eingangsbereich. „Das Puzzle im Eingangsbereich zeigt die bunte Vielfalt der Einrichtungen, aber auch das jeder Einzelne wichtig ist, so wie jedes Puzzleteil wichtig ist für das Ganze“ sagte Kossen. „Die Gemeinde Börger kann stolz darauf sein, dass wir eine so bunte Einrichtung haben.“

Heinz-Bernhard Mäsker, Geschäftsführer des St.-Lukas-Heimes in Papenburg, stellte nach einem kurzen Rückblick fest: „Dies ist ein großartiger Tag für alle Kinder mit und ohne Behinderung.“ Das ungezwungene Miteinander sei ein Beweis dafür, dass Inklusion unter einem Dach sehr gut funktioniere.

Anschließend schnitten Margret Pohlgeers und Michaela Steffens zusammen die Jubiläumstorte an, die die verschiedenen Einrichtungen der Kindertagesstätte und des Kindergartens darstellte. Die Tortenstücke wurden am Kuchenbuffet verkauft. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit und genossen in den Räumen der Einrichtung sowie draußen unter der neuen Überdachung Kaffee, Muffins, Kuchen oder Waffeln. Im Café der Kulturen boten Eltern aus zahlreichen Ländern unterschiedliche regionale und internationale kulinarische Spezialitäten an.

Die kleinen Gäste zog es vor allem auf das Außengelände, das sich der heilpädagogische Kindergarten und die Kindertagesstätte teilen. Während sich zahlreiche Kinder auf der Hüpfburg austobten, nutzten viele die Spielmöglichkeiten des Spielmobils vom Kolping oder hatten Spaß mit Wasserspielen. Besonders gefragt war die Kistenrollbahn, die auch die Kleinsten mit Begeisterung nutzten. Nach dem Kinderschminken konnte eine Fotobox genutzt werden, um sich das Ergebnis als kleine Erinnerung an den Tag mit nach Hause zu nehmen. Die Freiwillige Feuerwehr Börger bot Rundfahrten im Feuerwehrauto an und Aqua-Bälle luden zu einer ganz neuen Erfahrung ein: In einem riesigen mit Luft gefüllten Ball konnten die Kinder über das Wasser eines großen Beckens rollen beziehungsweise hüpfen.

Text: Marion Lammers, Ems-Zeitung / Foto: Gemeinde Börger

 

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft