2. Staverner Seifenkistenrennen ein voller Erfolg – 16 Teams und 78 Fahrer in Stavern am Start
4. Juli 2016Stavern – Vor zwei Jahren war das 1. Seifenkistenrennen in Stavern mit großem Erfolg veranstaltet worden. Bei der diesjährigen zweiten Veranstaltung am Pfingstwochenende wurden trotz des schlechten Wetters die Erwartungen übertroffen. Die Verantwortlichen des Schützenvereins, die die Veranstaltung organisiert hatten, zeigten sich in jeder Hinsicht zufrieden. Wichtig war am Ende des Tages die Feststellung, dass es zu keinem Unfall gekommen war und keiner verletzt wurde. Gegenüber dem 1. Rennen wurde in diesem Jahr eine andere Strecke im Ortsteil Groß Stavern ausgewählt und entsprechend präpariert. Natürlich nicht vergleichbar mit den Rennstrecken der Formel 1 aber für die Ausrichter immerhin eine Herausforderung die Sicherheit auf der abschüssigen Straße herzurichten. Am Tag vor dem Rennen wurden die Fahrzeuge abgenommen und es konnten Trainigsläufe durchgeführt werden. Die Sicherheit der Fahrer stand bei der Abnahme der Fahrzeuge im Vordergrund. Neben der Helmpflicht mussten die Rennwagen natürlich über funktionierende Lenkung und in erster Linie funktionstüchtige Bremsen verfügen. Für das Rennen meldeten sich schließlich 16 Teams mit 88 Fahrern, die in verschiedenen Altersklassen an den Start gingen. In der Altersklasse der 10 bis 13jährigen siegte Kimberly Hardetert mit einer Zeit von 51 Sek. Den zweiten Platz belegte Lucas Brunklaus vor Erik Wester.
Bei den Jugendlichen, 14 – 17 Jahre, war die Familie Schulte aus dem Team „FatBull“ nicht zu schlagen. Leon Schulte siegte mit der schnellsten Zeit aller Klassen, 47,6 Sekunden, vor seiner Schwester Mareike und seinem Bruder Louis. In der offenen Klasse, ab 18 Jahren, siegte ebenfalls das Team „FatBull“ mit Dieter Schulte. Den zweiten Platz belegte Eylin Kathmann aus Lähden vom Team 911 mit nur 0,1 Sekunden Abstand zum Erstplatzierten. Dritter wurde Jens Schuckenbrock vom Team „WHRT“. Neben den Siegerpokalen erhielt das Team „Never give up“ mit K. Hardetert und L. Brunklaus den Pokal für die „originellste Seifenkiste“.
Text/Foto: Gerd Rode