Mit regionalen Genüssen auf Kunsttour

1. Oktober 2015

Besuch der Galerie Erik Zwezerijnen in Echten

Sögel – Im Rahmen einer neuen Programmreihe führte die erste Hümmlinger Kunsttour nach Echten/NL zur Galerie von Erik Zwezerijnen. „Entstanden ist die Idee beim Rosenfest auf Clemenswerth. Der Klein Berßener Künstler Erik Zwezerijnen führt drei Galerien, zwei davon in den Niederlanden in Echten und Groningen, eine weitere kleinere Galerie an seinem Wohnort in Klein Berßen. Eines seiner Bilder stellte er auch beim Rosenfest am Stand der Hümmlinger Hofspezialitäten aus – als Beispiel für weitere Bilder, die Rolfes als Etikett für diverse Öl- und Balsamicoflaschen verwendet hat. Viele Gäste am Stand der Hümmlinger Hofspezialitäten bewunderten nun diese Kombination – regionales Spezialitäten verbunden mit regionaler Kunst“, so die Initiatorin Maria Rolfes von den Hümmlinger Hofspezialitäten und brachten sie auf die Idee, beides in einer Kunsttour zu vertiefen. Kurzerhand wurde ein Projekt daraus. Ein Bus wurde bestellt, 19 Kunstinteressiert machten sich auf dem Weg nach Echten. Während der Fahrt und beim anschließenden gemütlichen Ausklang wurden sie mit Leckereien aus den „Hümmlinger Hofspezialitäten“ verwöhnt. Das Mittagessen wurde in einem traditionellen Pfannekuchenhaus eingenommen.

Zwezerijnen hieß seine Gäste aus Deutschland mit lauten Walzerklängen aus einer antiken Spielorgel in seiner Galerie in Echten herzlich willkommen. Er erklärte, welche Bedeutung die Malerei für ihn hat. Sie sei „Freiheit, Kommunikation und Emotion“ zugleich. Seit vielen Jahren lebt er ausschließlich von der Kunst und hat sich besonders in Amsterdam und Groningen einen Namen gemacht. Am Wochenende ist er in seiner Galerie in Echten bei Hoogeveen in den Niederlanden, sein Sohn betreut seine Galerie in der Groningener Altstadt. In der Woche arbeitet er in seinem Atelier in Klein Berßen. Die Motive Zwezerijnens haben immer mit Menschen und Tieren zu tun. „Allerdings liegt mir die realistische Darstellung nicht“, so der Niederländer. „Wenn ich eine Kuh male, erkennt man zwar, dass es eine Kuh ist – aber es ist meine Kuh.“ Auch bei den Techniken legt der Künstler nicht fest. „Malen ist für mich auch immer experimentieren. Ich kombiniere Techniken und probiere aus.“, erklärt der Autodidakt. Seine Ehefrau Louisa van den Hof hat sich der Glaskunst verschrieben. Sie bemalt Gläser in ebenso schillernden Farben wie Zwezerijen mit hochwertiger Farbe. Die fertigen Objekte konnten ebenfalls Zwezerijens Galerie besichtigt werden.

Text/Foto: Ingrid Cloppenburg

Eine Kunsttour nach Echten/NL richtete Maria Rolfes von den Hümmlinger Hofspezialitäten zur Galerie von Louisa und Erik Zwezerijnen aus.

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft