Einschulung in Börger
1. Oktober 2015
Börger – In ganz Niedersachsen wurden nach den großen Sommerferien die neuen Erstklässler eingeschult. An der Grundschule in Börger war die Turnhalle bis auf den letzten Platz besetzt, als die 29 „i- Männchen“ feierlich eingeschult wurden. Nach einem ökumenischen Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Santel von der katholischen St. Jodokusgemeinde und Mitarbeiterin Tanja Schepers von der evangelischen Markusgemeinde wurden die neuen Mitschüler von ihren Schulkameraden aus Klasse zwei bis vier willkommen geheißen. Die Klasse zwei spielte unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Annika Helle den „Ernst des Lebens“ nach einem bekannten Kinderbuch. Die tolle schauspielerische Leistung wurde von allen anwesenden, Eltern, Großeltern, Geschwistern und Gästen mit tosendem Applaus belohnt. Der Schulchor sang stimmungsvolle Lieder zum Mitsingen und die Klasse 4 tanzte nach Frank Sinatras „New York, New York“ gekonnt eine komplizierte Choreographie. Hier zahlte sich die langjährige Ausbildung der Kinder durch die Musikpädagogin Christel Osteresch aus. Wie Schulleiter Christian Schröer in seinen Dankesworten an alle betonte, habe er „große Kunst auf kleiner Bühne“ in Anlehnung an das Motto „kleines Fest im großen Park“ gesehen. Im Rahmen der Einschulungsfeier überreichte der „Verein für Kinder- und Jugendarbeit Börger (JuKi) durch seine Vorstände Klaus Meyners und Maike Korten eben jenes Kinderbuch „Der Ernst des Lebens“ als Geschenk an die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen. Während die Kinder von den beiden Klassenlehrerinnen Angie Hüsers und Christel Osteresch zu einer ersten Unterrichtsstunde in ihre Klassenräume gingen, versorgte der JuKi die Gäste mit Tee, Kaffee, Saft und Plätzchen. Der Verein hat sich nach den Neuwahlen mit seinem neuen Vorstand auch auf die Unterstützung der Arbeit für die Grundschule neu ausgerichtet. So versteht er sich auch als Förderverein für die Schule. Klaus Meyners und sein Team hoffen auf den Beitritt vieler neuer Unterstützer, um Kindern und Jugendlichen in Börger ein attraktives Bildungsangebot zu ermöglichen, das die Aufgaben der Schulträger finanziell und ideell ergänzen kann.
Text/Foto: GS Börger