Das Land um Sögel in Vergangenheit und Gegenwart
1. Oktober 2015Fahrradtour der kfd Sögel
Sögel – Eine Fahrradtour mit kulturellem Beiprogramm genoss Anfang September eine Gruppe mit 24 kfd Frauen aus Sögel. Gemeinsam mit Bernd Schulte von der Geschichtswerkstatt folgten sie den Spuren von Levin Schücking und erfuhren dabei unter anderem auch von dessen engen Beziehung zu der Schriftstellerin Annette von Droste-Hülshoff. „Levin Schücking hat den Roman „Die Ritterbürtigen“ geschrieben und beschreibt darin die Landschaft, die Bewohner, die Bauernhäuser und das Leben vor ca. 200 Jahren. Von daher wissen wir auch, wie Häuser damals tatsächlich aussahen“, erklärte Bernd Schulte beim Halt an der 1. Station in der Nähe des Raddesees. Von diesem tiefsten Punkt Sögels führte die Tour weiter bis zum ehemaligen Theykenhof in Ostenwalde, wo sich der Roman im Wesentlichen abspielt. Die Frauen erlebten so die Landschaft und Leute in ihrer Veränderung von damals bis heute. Marie-Luise Brümmer bedankte sich bei Bernd Schulte für die wertvollen Informationen und lud alle Teilnehmerinnen zu einem Imbiss ins Heimathaus ein. Dort wurde die Gruppe vom Vorsitzenden des Heimatsvereins, Willy Masbaum, in Empfang genommen und ins Dachgeschoss „Up`n Balken“ geführt, wo Alltagsgegenstände aus vergangenen Jahrzehnten ausgestellt sind. Nach einer gründlichen Begehung des Museumsraumes hatten die Frauen auch noch die Gelegenheit, im Keller des Heimathauses das „Historische Sögel“ zu bestaunen. Willy Masbaum erklärte: “Josef Sandmann hat in zehnjähriger Bauzeit im Maßstab 1:45 auf einer Fläche von 40 Quadratmetern dieses Bauwerk errichtet. Die Gebäude hat er anhand von Bauplänen, alten Zeichnungen, Katasterunterlagen und historischen Bildern nachgebaut“. Am Ende waren sich die Frauen einig:“ Eine sehr interessante und gelungene Veranstaltung.“
Text: Gisela Arling / Foto: kfd