„Elterngeld Plus“ – Fachvortrag
1. Oktober 2015Sögel – Die Gleichstellungsbeauftragte Annelene Abeln lädt zu einem Fachvortrag zum Thema „Elterngeld Plus“ ein. Thomas Walter, Dozent für Sozialrecht, wird am 15. Oktober um 19 Uhr in der Mensa des Schulzentrums Sögel über die zum 1. Juli 2015 in Kraft getretenen neuen gesetzlichen Regelungen referieren. Der Vortrag richtet sich an nichtselbständige Personen.
„Obwohl der Gesetzgeber für Geburten ab dem 01. Januar 2013 die Regelungen zur Einkommensberechnung neu strukturiert und weitere Vereinfachungen und Pauschalierungen vorgenommen hat, gibt es weiterhin Handlungs- und Klärungsbedarf“, so Abeln. „Und dies gilt umso mehr, seitdem der Gesetzgeber mit dem Gesetz zur Einführung des „Elterngeldes Plus“ mit Partnerschaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz weitere neue Regelungen für Geburten ab dem 01. Juli 2015 normiert hat. Mit dem Elterngeld Plus, dem Partnerschaftsbonus sowie der Flexibilisierung der Elternzeit werden Eltern zielgenauer unterstützt, um partnerschaftlich Familie und Beruf weitgehend vereinbaren zu können. Zukünftig können Mütter und Väter Elterngeld und Teilzeitarbeit einfacher miteinander kombinieren und so ihr Elterngeldbudget besser ausschöpfen. Dadurch wird es für sie auch finanziell attraktiver, früher ins Berufsleben zurückzukehren. Vielfältige Gestaltungskomponenten erlauben mehr Zeit mit dem Kind, ohne den Bezug zum Erwerbsleben und damit zu beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten zu verlieren.“
Für die Eltern sei es aber zunehmend schwieriger geworden, ohne eine umfassende Beratung und Unterstützung einen Pfad durch das Dickicht von Elterngeld Basis, Elterngeld Plus, Partnermonate, Partnerschaftsbonusmonate und einer Kombination all dieser Leistungsformen zu finden. Um mehr Klarheit für Eltern zu schaffen, bietet sie als Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Sögel diesen Vortrag an. Anmeldungen sind telefonisch zu richten an die Samtgemeinde Sögel, Tel.: 05952-2060.
Text/Foto: Ingrid Cloppenburg