Vernetzt³ – Integrationspaten an der Schule am Schloss in Sögel
1. September 2015Die Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth, geleitet von Christian Thien, hat in Kooperation mit der Schule am Schloss in Sögel, geleitet von Schulleiterin Maria Lau, das Projekt „Integrationspaten an Schulen“ initiiert. Dieses Projekt wird erstmalig im kommenden Schuljahr 2015/2016 an der Schule am Schloss umgesetzt.
Ein Team bestehend aus Marion Geers (Didaktische Leiterin der Schule am Schloss), Sebastian Straeck- Bühler (Sozialarbeiter der Schule am Schloss) und Sven Diephaus (Sozialpädagoge im Anerkennungsjahr des Marstalls Clemenswerth), hat das Projekt entwickelt und mit Inhalt gefüllt.
An dem Pilotprojekt, dessen Kosten vom Marstall getragen werden,werden Schülerinnen und Schüler der Schule am Schloss teilnehmen, die sich als Integrationspatinnen und –paten engagieren wollen und in einem Team von max. zwei Patinnen oder Paten arbeiten möchten. Dieses Team hat die Aufgabe, seine Patenkinder sowohl im Schulalltag als auch darüber hinaus mindestens ein Schulhalbjahr lang zu begleiten. Für das Patenkind kann man Ansprech- und Vertrauensperson zugleich sein, gemeinsam wichtige Anlaufstellen in der Schule und Freizeitangebote in der Gemeinde auskundschaften. Eine erste Informationsveranstaltung für die angehenden Patinnen und Paten hat bereits stattgefunden, so dass das Projekt nach den Sommerferien starten kann.
Das Projekt besteht aus zwei verpflichtenden eintägigen Schulungen im Marstall und einem dort stattfindenden verpflichtenden Wochenende, an dem auch die Patenkinder teilnehmen werden. Inhaltlich wird zu den Themengebieten: Erwartungen und Aufgaben einer Patenschaft, Interkulturalität und Integration gearbeitet. Während der halbjährlichen Patenschaft gibt es regelmäßige Reflexionstreffen mit Frau M. Geers und Herrn Straeck-Bühler, bei denen die einzelnen Patenschaften hinsichtlich der Stärken und Schwächen gemeinsam beleuchtet werden. Die Schülerinnen und Schüler erhalten am Ende der Schulungen zur Bescheinigung ihres Engagements ein Zertifikat.
Der Marstall Clemenswerth und die Schule am Schloss sind sich sicher, dass nun ein spannendes Projekt begonnen hat, das bestimmt nochmal deutlich zeigen wird, wie wichtig Vernetzung innerhalb einer Gemeinde ist, um Integration erlebbar zu machen.
Text: Marion Geers / Foto: Schule