Courage-Preis 2015 an der Schule am Schloss
1. September 2015Sögel – Am Montag, dem 06.07.2015, wurde erstmals an der Schule am Schloss in Sögel der Courage-Preis vergeben, mit dem Schülerinnen und Schüler für besonders vorbildliches Verhalten zur Förderung einer Schule ohne Rassismus, einer Schule mit Courage, ausgezeichnet werden.
Der Courage-Preis wurde von der Arbeitsgemeinschaft „Schule ohne Rassismus (SoR)“initiiert, die von Frau Geers (didaktische Leiterin der Schule) und Herrn Straeck-Bühler(Schulsozialarbeiter der Schule) geleitet wird, und von Firma Krone, stellvertretend durch Herrn Gerold Wenisch (Geschäftsführer für Produktion und Einkauf), als Pate des Projekts gestiftet.Die gesamte Schulgemeinschaft war aufgerufen, Vorschläge beider SoR-AG für mögliche Preisträger einzureichen. Aus den vielfältigen Vorschlägen wurden in diesem Jahr drei Preisträger für den Courage-Preis als vorbildhafte Beispiele für ihr besonderes Engagement ausgewählt.
Die erste Auszeichnung ging an die „Schulband“. Die Schulband, geleitet von Herrn Jansen und Herrn Peters, unterstützt die Schule nicht nur durch gelungene musikalische Beiträge, sondern sie trägt – für den Courage-Preis entscheidend–schon seit mehreren Jahren viele Aktionen der Schule mit, die den Gedanken einer Schule ohne Rassismus, einer Schule mit Courage, fördern. Sie begleiteten z.B. Aktionen wie die Verlegung von Stolpersteinen, den Gedenktag der Reichspogromnacht, dieVerleihung des Titels Europaschule Niedersachen,und sie organisierten mit dem Hümmling-Gymnasium eine Benefizgala unter dem Motto Musik verbindet, mit deren Erlös Menschen in Uganda unterstützt werden konnten. Die Schulband besteht derzeit aus folgenden Schülerinnen und Schülern: Tim Anneken, Szilard Babics, Jan Gäken, Jan Hart, Luis Hinrichs, Mathis Jansen, Malte Kessen, Jasmin Leis, Charlott Markus, Lynn Pülsken, Laura Sauer.
Eine weitere Auszeichnung erhielt Robert Jipa, der über viele Monate hinweg Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund, aber auch deren Eltern tatkräftig half, sich hier bei uns zu verständigen, ihre Situation zu schildern und Probleme zu klären. Durch seinen herausragenden Einsatz an der Schule am Schloss und in der Gemeinde hat er vielen Mitschülerinnen und –schülern mit Migrationshintergrund den Schulalltag erleichtert.
Die letzte Auszeichnung erhielten die Schülerinnen Joanna Grause, Stefanie Schaper und Verena Albers. Sie beobachteten, wie eine junge Schülerin von älteren Schülern beleidigt, bedroht und geschubst wurde. Die drei Schülerinnen kamen der jüngeren Mitschülerin bei ihrer Flucht ausgesprochen couragiert zu Hilfe. Sie schauten nicht weg und meldeten den Vorfall, nachdem sie dem Mädchen geholfen hatten. So wurde es für die Schulleitung möglich, auf den Vorfall angemessen zu reagieren.
Nicht nur die Schülerinnen und Schüler der SoR-AG sind sich aufgrund der positiven Reaktionen im Rahmen der Preisverleihung einig:der Courage-Preis fördert die Schulkultur und das Miteinander an der Schule am Schloss. Daher steht schon jetzt fest, dass der Courage-Preis auch im nächsten Jahr erneut vergeben werden wird, damit der Gedanke einer Schule ohne Rassismus, einer Schule mit Courage, durch vorbildliches Verhalten weitergetragen wird.
Man darf daher schon jetzt gespannt sein, wer die kleinen Helden des Alltags, die Preisträger des Courage-Preises im Jahr 2016 sein werden.
Text: Marion Geers / Foto: Klaus Kulkmann