Sögeler Jusos bilden sich neu
2. Juni 2015Sögel – Null Bock auf Politik? Politikverdrossenheit? Nein, das kennen einige junge Menschen in unserer Samtgemeinde nicht! Mit vielen Ideen treffen sich einige Jugendliche schon seit ein paar Wochen regelmäßig und wollen Politik mitgestalten. Das letzte Treffen fand im Jugendzentrum (JUZ) „Alte Post“ in Sögel statt. Hier sind einige der engagierten Jugendlichen regelmäßig zu Gast. Der Jugendpfleger Wolfgang Knese berichtete über seine vielfältige Arbeit und die verschiedenen Aktionen, die im Jugendzentrum stattfinden. „Es ist erstaunlich, was das JUZ uns Jugendlichen alles bietet“, zeigte sich die Schülerin Evelin Quindt von dem Angebot des Jugendzentrums begeistert. Nach Aussagen Kneses besuchen im Schnitt 35 Kinder/Jugendliche am Tag die „Alte Post“. Der Besuch von Mädchen und Jungen hält sich die Waage. Dies und auch die Beteiligung der Jugendlichen an Aktionen zeige, dass der Jugendtreff gut angenommen werde, so Wolfgang Knese weiter. Auf Wunsch der Besuchergruppe wird das Team des JUZ evtl. die Öffnungszeiten erweitern. Der Dienstag- und Donnerstagabend sei für viele Führerscheinerwerber ungünstig, so die Schülerinnen Alina Schwänen und Lisa Hermühlen, …„weil da die Theorie gepaukt werden muss.“ Das Jugendzentrum wird bis zu den Sommerferien die Öffnungszeiten erweitern, so stehen Wolfgang Knese und sein Team ab sofort den Jugendlichen am Mittwochabend bis 20 Uhr zur Verfügung. Ein weiterer zentraler Punkt, der die Jugendlichen bewegt, ist die weitere Aufnahme von Flüchtlingen. Hier machen sich die jungen Menschen bereits Gedanken, wie die erwarteten Flüchtlingskinder/Jugendlichen besser integriert werden können.
Weitere Ideen der Jugendlichen für ihre Gemeinde sollen auf der nächsten Sitzung besprochen werden. Die nächste Sitzung findet 30.05. um 15:00 Uhr im JUZ „Alte Post“ in Sögel statt. Interessierte Jugendliche sind herzlich willkommen oder können sich an Doris Schwänen, die Ansprechpartnerin für die Jugendlichen bei der SPD Sögel, wenden.
Text: SPD Sögel / Foto: LarsBollmann