Freiwillige Feuerwehr Sögel ist gut aufgestellt

2. Juni 2015

Sögel – Die Freiwillige Feuerwehr Sögel ist personell und technisch gut aufgestellt. Das wurde anlässlich der Mitgliederversammlung deutlich. Durch die aus 26 Mädchen und Jungen bestehende Jugendfeuerwehr wird der Nachwuchs der zurzeit 57 Einsatzkräfte gesichert. Nach der  Beschaffung des neuen Einsatzleitwagens ELW 1 und der Indienststellung des neuen Tanklöschfahrzeuges TLF 4000 in zwei Wochen wird auch die technische Ausstattung wesentlich verbessert werden.

Ortsbrandmeister Frank Tholen teilte im vollbesetzten Feuerwehrhaus mit, dass man sich im vergangenen Jahr sehr intensiv mit der Beschaffungsplanung für das neue Einsatzleitfahrzeug und das Tanklöschfahrzeug befasst habe. Während das Einsatzleitfahrzeug (die Firma Weidemark hatte die Finanzierung übernommen) mittels modernster Funk- und Informationstechnik für die Einsatzführung wichtig sei, sei das neue Tanklöschfahrzeug mit 5 000 Litern Wasser und 500 Litern Schaum an Bord  die Antwort auf die stetig wachsende industrielle Entwicklung in Sögel und Umgebung. Heute verfüge die Wehr, so Tholen, über 57 Kameradinnen und Kameraden, die am Übungs- und Einsatzdienst teilnehmen können, darunter vier Frauen. Das Durchschnittsalter liege bei 31 Jahren. 14 Männer gehören zur Altersabteilung.

Die Übernahme der neuen anspruchsvollen Technik erfordere für alle aktiven Feuerwehrkameraden die Teilnahme an zusätzlichen Übungseinheiten. Der vertretende Ortsbrandmeister Lambert Brand wies in seinem Bericht über die Einsatz- und Übungstätigkeit darauf hin, dass die Dienstbeteiligung der Kameraden sehr gut sei. Die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr erforderten eine gute Ausbildung, gerade auch in den Bereichen Atemschutz  und  Sicherheit. Im Berichtsjahr 2014 waren 24 Brandeinsätze zu verzeichnen, darunter sieben Großbrände. Darüber hinaus rückte die Wehr zu zahlreichen Hilfeleistungen, Sicherheitswachen und Fehlalarmen durch Brandmeldeanlagen aus. Die Gesamteinsatzzahl blieb mit 85 fast konstant. 28 Feuerwehrfrauen und -männer nahmen an Lehrgängen auf Landes- und Kreisebene teil.  Insgesamt wurden

6 000 Stunden aufgewandt, um Einsätze, Dienstabende, Übungen und Lehrgänge zu bewältigen.

Ein zusätzlicher  zeitlicher Aufwand von  1 414 Stunden kam auf die Betreuer der Jugendfeuerwehr (JF) zu, wie Jugendfeuerwehrwart Gerit Ahrens berichtete. Für die 26 Mädchen und Jungen seien die  Teilnahme an der  Abnahme der „Jugendflamme Stufe 1“ und die  Bezirkswettbewerbe in Esens sowie sportliche Aktivitäten wichtige Ereignisse gewesen, auf die man sich intensiv vorbereitet habe. Durch Erstellung neuer Wettbewerbsgeräte durch Bernd und Christoph Schepers könne man sich gut auf die Aufgeben vorbereiten. Großen Anklang fand im letzen Jahr die Ferienpassaktion für 80 Kinder und Jugendliche.

Sehr zufrieden mit der Arbeit der Feuerwehr zeigte sich SG-Bürgermeister Günther Wigbers, der zusammen mit Bürgermeisterin Irmgard Welling gekommen war. Die Ausstattung werde Schritt für Schritt dem Bedarf angepasst und diene in erster Linie dem Schutz der Bevölkerung. Die Amtszeit von Gemeindebrandmeister Hermann Weller wurde bis Ende Januar 2016 verlängert. Weller hat dann die Altersgrenze der Feuerwehr erreicht. SG-Bürgermeister Wigbers überreichte die Ernennungsurkunde. Folgende Feuerwehrkameraden konnten befördert bzw. in die Feuerwehr aufgenommen werden:

Beförderungen: Johannes Busche, Christian Lammers, Bernhard Lammers, Johannes Lammers, Christoph Schepers, Tim Schlobinski (Oberfeuerwehrmänner) Bernd Sunder und Gerit Ahrens (Hauptfeuerwehrmänner), Markus Heller (Hauptlöschmeister), Übernahme in die Feuerwehr: Niklas Kessen als Anwärter, Insa Brinkmann und Hendrik Lammers als Feuerwehrfrau bzw. -mann (Übernahme aus der Jugendfeuerwehr), Thomas Lübken und Eva Hirche (Übernahme aus einer anderen Feuerwehr) Interne Jubiläen: 10 Jahre: Marvin Jackstädt, Jürgen Nortmann, Tim Schlobinski, Rene Soete.30 Jahre: Siegfried Grotjohann, Thomas Weber , 45 Jahre: Gerhard Schepers, Konrad Schlobinski

Text: LB / Foto: Rötepohl

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sögel konnten mehrere Mitglieder befördert und geehrt werden. Unser Foto zeigt die beförderten und geehrten Feuerwehrleute zusammen mit der Feuerwehrführung und den Gemeindevertretern

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft