Neue Telefonzellen-Bücherei in Sögel

3. März 2015

Sögel – Die Idee, ein offenes Bücherregal zu platzieren, gibt es bereits in vielen Städten. Rund um die Uhr kann man hier seine Leselust stillen. Es gibt keine Öffnungszeiten, keine Regularien, keine Gebühren und keinen Bibliotheksausweis. Jetzt hat auch die Gemeinde Sögel ein offenes Bücherregal in einer ausrangierten Telefonzelle installiert. Irene Schmidt aus Sögel hatte sich vor gut einem Jahr mit dem Vorschlag zur Errichtung eines offenen Bücherregals an die Gemeinde Sögel gewendet. Die Gemeinde Sögel nahm die Idee auf. Eine alte Telefonzelle war bereits auf dem Bauhof vorhanden; sie wurde dann im Zuge des Straßenmalerfestes im vergangenen Sommer von Straßenkünstlern bunt bemalt. Nun, mit Fertigstellung des ersten Marktplatzes, wurde der Standort der neuen „Bücherei“ festgelegt – direkt in der Ortsmitte!

In der Regel sollte man die Publikation nach der Lektüre zurückbringen, informierte Irene Schmidt bei der offiziellen Eröffnung über die Ausleihbedingungen. Falls das Buch den Leser total fasziniere, darf er es behalten und wenn möglich quasi als Gebühr einen anderen Band in die Regale dazustellen. Bürgermeisterin Welling vertraut ihrer Gemeinde blind: „Ich mache mir keine Sorgen um Vandalismus. Es handelt sich hierbei ja um ein Projekt von Bürgern für Bürger, und das wird respektiert.“ Mit der Bücherei sei die Gemeinde Sögel um ein weiteres Angebot zur Förderung des Lesens bereichert. „Lesen ist wichtig – in allen Altersgruppen. Ein vielfältiges Angebot zum kostenlosen Lesen wird diese Bücherei jetzt vorhalten. Wir wünschen unseren Bürgerinnen und Bürgern viel Freude damit!“ Sie dankte Schmidt mit einem Blumenstrauß für die Idee und auch für deren Bereitschaft, dafür zu sorgen, dass die Bücher-Telefonzelle immer ordentlich und sauber ist.

Text: Ingrid Cloppenburg / Foto: Gemeinde Sögel

Am ersten Marktplatz in Sögel eröffneten Irene Schmidt, Ideengeberin (links) und Bürgermeisterin Irmgard Welling die neue Telefonzellen-Bücherei.

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft