Kolping unterstützt SOS Kinderdorf in Mosambik

3. März 2015

Sögel/Stavern – Seit einigen Jahren unterstützt die Kolpingsfamilie Sögel-Stavern das SOS Kinderdorf Inhambane in Mosambik mit einer monatlichen Spende.

Ende 2014 erreichte uns der alljährliche Jahresbericht. Die Übersetzung ins Deutsche hat für uns wieder einmal Ulrike Koll, geb. Eilermann, übernommen. Vielen Dank dafür!

 

SOS-Kinderdorf Bericht vom 17.11.2014

Während ich hier sitze und Ihnen über die Ereignisse im SOS Kinderdorf Inhambane in 2014 schreibe, höre und sehe ich glückliche Kinder.

Ohne Ihre Unterstützung wäre es nicht möglich gewesen, allen Kindern, die hier mit den SOS Müttern und Geschwistern leben, ein liebevolles Zuhause zu schaffen. Vielen Dank dafür!

Während wir auf das Jahresende zusteuern, sind wir glücklich, Ihnen mitteilen zu können, dass das Dorf inzwischen fast vollständig ausgelastet ist. Wir hoffen, bald zwei weitere Kinder bei uns aufnehmen zu können, wo sie ein stabiles Familienumfeld erwartet, in dem sie beschützt und geliebt aufwachsen können und sich immer jemand um sie kümmert. Das bedeutet, dass wir bald 150 Kinder in unserem Dorf haben. Können Sie sich vorstellen, wie viel bei uns morgens los ist, wenn alle sich für die Schule fertig machen?

 

Rechte, Pflichten und Verantwortung erlernen

Im Juni, wenn übrigens Winterzeit in Mosambik ist, konnten einige der älteren Kinder des Dorfes zusammen mit Freunden aus der näheren Umgebung an einem Tag erfahren, was es bedeutet, Rechte, Pflichten und Verantwortung als Teil ihrer Gemeinde zu haben. Für viele Kinder, die in armen Gemeinden in Mosambik aufwachsen, ist Kinderarbeit ein anhaltendes Problem, welches sie vielen verschiedenen Formen der Ausbeutung aussetzt. Dank Ihrer Unterstützung sind die Kinder unseres Dorfes vor jeglicher Form der Ausbeutung geschützt.  Sie werden deshalb sicher einmal gute „Botschafter“ sein, um andere Kinder vor Ausbeutung zu schützen. Benedita, ein Mädchen unseres Dorfes, erklärt: „Es war ein sehr erfolgreicher Tag.  Wir konnten uns mit anderen Kindern von außerhalb des Dorfes über unsere Sichtweisen im Hinblick auf Kinderrechte und die Probleme mit Kinderarbeit austauschen. Ich hoffe, dass die Kinder von außerhalb unseres Dorfes diese Botschaften in ihren Familien weitergeben können.“

 

Schultage sind schöne Tage!

Bildung steht für SOS und die Gemeinden immer an erster Stelle. Den SOS Kindergarten besuchten zum Jahresende 87 Kinder, 31 von ihnen sind 5-Jährige.

Die SOS Grund- und Sekundarstufe (Primary and Secondary School) umfasst 1.915 Schüler in den Klassen 1 bis 10. Momentan bereiten sich die Schüler auf die jährliche landesweite Prüfung vor, die in der zweiten Novemberhälfte stattfinden wird.

 

Kontakt zur Gemeinde

Die Angestellten des SOS Kinderdorfes arbeiten auch mit der anliegenden Gemeinde zusammen, um Familien zu helfen, eine sichere Umgebung für ihre Kinder zu schaffen. Familien werden dabei unterstützt, sich besser um die Kinder kümmern zu können. Dies beinhaltet besonders Themen wie bessere Kinderbildung,  die Betreuung zu Hause, Gemeinde-Kindergärten und Gleichberechtigung.

Das Gleichberechtigungsprogramm (Gender Equality Programme) bietet viele Seminare für das Wohlergehen von Männern und Frauen an.

 

Im Namen aller Kinder, die hier im SOS Kinderdorf Inhambane leben, möchte ich die Gelegenheit nutzen und Ihnen frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Neues Jahr 2015 wünschen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Carlos Mucuho

Nationaler Sponsorship Koordinator

 

Text: Maria Wilmes

 

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft