Hans Eilers soll Ehrenbrandmeister werden
3. März 2015Feuerwehr Werpeloh stellt Antrag an Samtgemeinderat
Werpeloh – Vor wenigen Monaten gab es einen Führungswechsel in der Freiwilligen Feuerwehr Werpeloh: Werner Schmits übernahm das Kommando von Hans Eilers, der als dienstältester Ortsbrandmeister im nördlichen Emsland verabschiedet worden war. Im Rahmen der Mitgliederversammlung beschloss die Wehr, für Eilers die Ernennung zum Ehrenbrandmeister zu beantragen.
Für die Ernennung ist der Rat der Samtgemeinde Sögel zuständig. Werner Schmits betonte, dass Eilers sich nicht nur durch seine 28-jährige Funktionsausübung, sondern vor allem durch seine Leistung für die Ernennung qualifiziert habe. In seinem ersten Jahresbericht ging der neue Ortsbrandmeister auf die Einsatztätigkeit im vergangenen Jahr ein. Man habe fünf Brandeinsätze mit 170 Stunden und 14 Hilfeleistungen mit 259 Stunden absolviert. Die Leistungsfähigkeit der Einsatzkräfte habe man an 21 Dienstabenden und durch mehrere Übungen gestärkt. Dabei wurden rund 655 Stunden aufgewandt. Besonderen Anklang fand die Brandschutzerziehung in der örtlichen Grundschule, verbunden mit einer Alarmübung. Mehrere Kameraden besuchten zudem Lehrgänge auf Landes- und Kreisebene.
Besonders stolz sei man in der Feuerwehr Werpeloh, weitere junge Männer für die Feuerwehrarbeit begeistert zu haben. Die Neuaufnahmen Christian Kock, Julian Gail, Christof Schomaker, Ansgar Schomaker verstärken das bereit stark verjüngte Team. Die Feuerwehr Werpeloh wird in der nächsten Zeit die Gründung eines Fördervereins anstreben, um für die Arbeit der Wehr Unterstützung einwerben zu können.
Gemeindebrandmeister Hermann Weller beförderte Klaus-Dieters Schmits zum Hauptlöschmeister und Werner Schmits zum Oberlöschmeister. Weller bedankte sich bei der FF Werpeloh für die hervorragenden Leistungen, insbesondere auch im Verbund der Samtgemeindefeuerwehren.
Text: LB / Foto:Feuerwehr

Beförderungen und Neuaufnahmen fanden im Rahmen der Mitgliederversammlung der Feuerwehr Werpeloh statt. Unser Foto zeigt von links: Thomas Eilers, Klaus-Dieter Schmits, Hans Eilers, Hermann Weller, Werner Schmits, Christian Kock, Ansgar Schomaker, Julian Gail, Christof Schomaker und Heinz Lückenjans. Foto: Feuerwehr