Verabschiedung von Standesbeamtin Walburga Wübben

1. Juni 2014

Sögel – Nach insgesamt 50-jähriger Tätigkeit im Öffentlichen Dienst wurde die Standesbeamtin Walburga Wübben in einer Feierstunde von Samtgemeindebürgermeister Günter Wigbers in den Ruhestand verabschiedet.

In einem kurzen Rückblick im Kreise der Bediensteten der Samtgemeindeverwaltung wurden die beruflichen Stationen der zukünftigen Ruheständlerin aufgezeigt:

Walburga Wübben absolvierte von 1964 bis 1966 eine Ausbildung beim damaligen Amtsgericht in Sögel und war alsdann als Justizangestellte bis zur Aufhebung des Amtsgerichts Sögel zum 30.04.1974 in verschiedenen Abteilungen im Einsatz.

Am 01.05.1974 erfolgte der Wechsel in den Dienst der Samtgemeinde Sögel. Sie war dort zunächst im Vorzimmer der Samtgemeindedirektoren Kröger und später Grote tätig.

Nach erfolgreichem Abschluss des Ausbildungsseminars an der Fachakademie für Standesamtswesen in Bad Salzschlirf wurde Frau Wübben am 12. März 2002 zur Standesbeamtin des Standesamtsbezirks Sögel ernannt und war bis zum Eintritt in den Ruhestand mit besonderer Hingabe in diesem Aufgabenbereich tätig. Insgesamt wurden in dieser Zeit 1.141 Eheschließungen und 4.189 Geburten beurkundet.

Neben der beruflichen Tätigkeit widmete sich Walburga Wübben sehr intensiv dem Ehrenamt im Sportverein, im Heimatverein, bei den „Grünen Schwestern“ und als Verkehrshelferin. Darüber hinaus lag ihr auch der Pflege der Beziehungen zur Niederländischen Partnergemeinde Norg sehr am Herzen.

Als Dankeschön und Anerkennung erhielt die zukünftige Ruheständlerin einen Blumenstrauß und ein Präsent der Samtgemeinde Sögel sowie der Kolleginnen und Kollegen mit besten Wünschen für die anstehende „Ruhephase“.

Text/Foto: Ingrid Cloppenburg

Samtgemeindebürgermeister Günter Wigbers, Walburga Wübben, Jürgen Rolfes (Vorsitzender des Personalrates) sowie Erster Samtgemeinderat Hans Nowak

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft