TheoPrax Team der BBS Papenburg nimmt Hümmlinger Pilgerweg unter die Lupe
1. März 2014Hümmling – Im Infozentrum der Gemeinde Esterwegen fand kürzlich das erste Treffen des Arbeitskreises Hümmlinger Pilgerweg und der Pilgerbegleiter in diesem Jahr statt. Der Hümmlinger Pilgerweg geht 2014 in sein bereits sechstes Jahr. Der Arbeitskreis und die Pilgerbegleiter sind stetig mit der Pflege und Weiterentwicklung des Angebotes beschäftigt. Sie sorgen so dafür, dass die Steine und die Wegweiser an der richtigen Stelle stehen und in die korrekte Richtung weisen. Nichts ist schlimmer, als wenn sich die Pilger verlaufen.
Jetzt, da sich der Pilgerweg in seinem sechsten Jahr befindet, ist es ein Glücksfall, dass sich ein Team der BBS Papenburg im Rahmen des TheoPrax mit dem Hümmlinger Pilgerweg beschäftigt. Zum Team gehören unter anderem Sebastian Grote (2. v. l.), Tino Prelipschan (6. v. l.) und Sascha Brake (7. v. l.). Nicht auf dem Foto sind die Teammitglieder Christian Winkel und Torben Röttgers. Sie alle haben sich in den letzten Monaten mit diesem nicht nur touristischen Angebot beschäftigt.
Tino Prelipschan zeigte die Aufgabenstellung auf: „Überprüft wird neben der Streckenführung und Ausschilderung auch das bestehende Übernachtungs- und Verpflegungsangebot auf Qualität und Erreichbarkeit. Im Ergebnis erhält der Arbeitskreis ein Optimierungskonzept an die Hand“. Gerd Schwalbe, Pilgerbegleiter, führte das TheoPrax Team in mehreren Etappen über den Pilgerweg. So wurde das Team kompetent und umfassend über dieses besondere Projekt der LEADER Region Hümmling informiert. Die Ergebnisse der Untersuchung werden am 05.02.2014 ab 10.00 Uhr in der BBS Papenburg präsentiert und anschließend an den Arbeitskreis übergeben. „Wir sind bereits ganz gespannt, auf die Vorschläge“, so Schwalbe weiter.
„Bei den sehr guten Besucherzahlen der letzten Jahre, die sich jährlich bei rund 4.000 etablieren, könnte man leicht seine Hände in den Schoß legen und damit zufrieden sein. Der Rückblick auf das vergangene Jahr würde dies nahelegen“, so Jens Niermann von der Tourist-Information Werlte. Das Jahr 2013 war wiederholt ein sehr gutes. Die Pilgersaison startete im März mit dem Anpilgern. Beendet wurde die Saison dann mit dem Abpilgern im Oktober. Dazwischen fanden weitere Termine wie beispielsweise Nachtpilgern, Frauen- und Männerpilgern, Maria-Himmelfahrt-Pilgern statt. Auch der Marstall Clemenswerth wirbt regelmäßig mit seinen Pilgerangeboten.
Christian Thien, Leiter der Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth: „Der Marstall Clemenswerth versteht sich auch als Pilgerherberge und somit als Bestandteil des Leuchtturmprojektes der LEADER Region Hümmling. Es wird beispielsweise gemeinsam mit dem Katholischen Jugendbüro Emsland-Nord regelmäßig zum Pilgern eingeladen.“
Im diesem Jahr beginnt die Saison mit dem Anpilgern am 22.03.2014. Nähere Informationen – auch zu weiteren Terminen – sind bei den Tourist-Informationen in Werlte, Sögel, Esterwegen und Surwold sowie im Internet unter www.huemmlinger-pilgerweg.de erhältlich.
Im Weiteren Verlauf des Treffens wurde auch über eine mögliche Vereinsgründung diskutiert, um zukünftig besser aufgestellt und organisiert zu sein. Eine kleine Gruppe wurde mit der Vorbereitung einer Gründungsversammlung betraut, die voraussichtlich am 02.04.2014 stattfinden wird.
Text/Foto: Ralph Deitermann