Jahreshauptversammlung des Heimatvereins

1. März 2014

Spahnharrenstätte – Beim Heimatverein Spahnharrenstätte bleibt im wahrsten und guten Sinne des Wortes „alles beim Alten“.
Die Wahlen auf der Generalversammlung des Heimatvereins Spahnharrenstätte ergaben, dass alle zu wählenden Positionen, sowohl Vorstandspositionen als auch Kassenprüfer, mit einstimmiger „Wiederwahl“ in ihren Ämtern bestätigt wurden.
Von den zurzeit 135 Mitgliedern hatten sich am 24. Januar zur Generalversammlung etwa 60 Mitglieder in Lüns Hus eingefunden. Der 1. Vorsitzende Wilhelm Jansen begrüßte die Mitglieder und eröffnete die Jahreshauptversammlung. Anschließend konnten diese sich bei einem kräftigen Abendessen stärken, bevor die Sitzung mit dem Verlesen und der Genehmigung des Protokolls des Vorjahres fortgesetzt wurde.
Anschließend wurde der Jahresbericht 2013 von Willi Wigbers vorgetragen, der in chronologischer Reihenfolge über alle Termine und Veranstaltungen informierte, unter anderem  über das  Aufstellen von Informationstafeln, die  Beteiligung am plattdeutschen Vorlesewettbewerb in der Grundschule, Kauf von Polsterstühlen für den Versammlungsraum im Jugendheim, Planwagenfahrten bis zu Fotoausstellungen. Besonders hob er die Anschaffung eines großen Findlings für den „Dörpsplatz“ hervor.
Sein Dank galt auch der „Mittwochsgruppe“, die mit ihren tatkräftigen,freiwilligen Einsätzen erst viele Aktionen möglich machte.
Der Heimatverein erhielt in 2013 von Hans Jansen eine Waage, die früher in Harrenstätte als Viehwaage genutzt wurde. In der Lackierfirma von Ansgar Kleymann wurde diese neu lackiert. Hans Jansen und Ansgar Kleymann  verzichteten auf eine Kostenerstattung.
Der Kassenbericht, der ebenfalls von Willi Wigbers vorgetragen wurde, wies einen ordentlichen Kassenstand auf, obwohl die Ausgaben in 2013 höher waren als die Einnahmen.
Die Wahlen boten, wie bereits erwähnt, keine Überraschungen. Folgende Personen wurden in ihren Ämtern bestätigt:
2. Vorsitzender Hubert Lager, Kassenwart Willi Wigbers, 2. Beisitzer Heinz Temmen, 4. Beisitzer Bernd Fischer.
Alle anderen Ämter standen nicht zur Wahl. Als Kassenprüfer wurden Thomas Gäken und Werner Rüdebusch gewählt.
Zum Heimatverein gehört auch eine Tanzgruppe, die zurzeit mit 14 Frauen aktiv ist und auch schon einige Termine für das laufende Jahr vorgemerkt hat.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ stellte Hubert Lager einige Ideen für 2014 vor, wie z.B. das Aufstellen eines Maibaums auf dem neuen Dörpsplatz oder die Gründung einer Fahrradgruppe.
Danach beendet Wilhelm Jansen die Sitzung, nicht ohne sich bei allen Mitgliedern zu bedanken.

Text/Foto: WR, SPH-V

  

 

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft