Dankeschön-Abend für die Mitarbeiterinnen der kfd Sögel

1. März 2014

Sögel – Mit einem  leckeren Imbiss und einem kleinen Präsent bedankte sich das Vorstandsteam der kfd Sögel bei seinen Mitarbeiterinnen und Gruppenleiterinnen für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Vorsitzende Irmgard Schlangen-Otten hielt kurz Rückblick auf die vielen Aktivitäten der kfd- Gemeinschaft und hob das Neujahrskuchenbacken als besonderes Highlight hervor. Eimerweise Neujahrskuchen  hatte die kfd  neben selbst gemachten Marmeladen und Likören auf dem Weihnachtsmarkt auf Clemenswerth verkauft. „Mit Ausdauer und Freude haben wir im Vorfeld gemeinsam im St. Jakobus-Haus viele  Neujahrskuchen gebacken, was zu einem guten Miteinander geführt  hat,  so dass wir diese Aktion im nächsten Jahr auf jeden Fall wiederholen werden“,  fügte Irmgard Schlangen-Otten  hinzu. Das Vorstandsteam  bedankte sich bei allen Mitarbeiterinnen und Frauen, die mitgeholfen und gespendet hatten.

Präses Pastor Horstmann gab noch einige  Infos zu den seit Jahresbeginn stattfindenden rumänisch-orthodoxen Gottesdiensten in der St. Jakobus-Kirche. „Wir wollen den ca. 950 Werkvertragsarbeitern des Schlachthofs Weidemark so ein Stück Heimat ins Emsland holen“, betonte er und lud die Frauen zugleich ein, doch mal in die über mehrere  Stunden anhaltenden Gottesdienste  hineinzuschnuppern. Ebenfalls fänden in regelmäßigen Abständen über die Wintermonate gemütliche  Treffen  der rumänischen Familien im St.- Jakobus-Haus statt, bei denen Kaffee und Kuchen angeboten würden. Die Betreuung der Kinder sei von den Gruppenleitern der katholischen Jugend übernommen worden. Auch diese Treffen seien bislang  sehr gut angenommen worden, erklärte Horstmann. Er erhoffe sich für die Zukunft, dass aus dem freundlichen Nebeneinander ein  gutes Miteinander werde.

Irmgard Schlangen-Otten verabschiedete die langjährige Mitarbeiterin Elisabeth Nortmann mit einem großen Dankeschön für die treuen und jahrzehntelangen Dienste in der kfd und wünschte ihr weiterhin alles Gute. Als deren Nachfolgerin konnte sie Christa Nethe herzlich begrüßen.

Marie-Luise Brümmer und Gertrud Janssen verwiesen  auf das neue Halbjahresprogramm mit seinen vielen attraktiven Angeboten, wie z.B. eine Fahrt zur Bäckerei Mußwessels in Rhede, Weltgebetstag  der Frauen,  Fastengang der Frauen, Besichtigung der Fachklinik für drogenabhängige Männer in Sögel, Besuch der Landesgartenschau in Papenburg mit anschließender Maiandacht im Kirchenschiff, Frauenkundgebung in Ahmsen für die Aufführung „Moses und die 10 Gebote“. „Unser Halbjahrsprogramm endet mit einer schönen  Fahrradtour ins Blaue“, teilten sie  mit und luden  alle Frauen herzlich zu den geplanten Veranstaltungen ein. Sie machten auch noch auf  eine anstehende Aktion am 08. März dieses Jahres aufmerksam, bei der  Hilfspakete für die Rumänienhilfe des Vereins „helping hands“ in Dörpen gepackt werden sollen und baten um freiwillige Helferinnen. Kassenwartin Maria Büter gab einen Überblick über den aktuellen Kassenbestand und erwähnte, dass wieder das Geld aus den Kollekten der kfd -Frauengottesdienste  für die Priesterausbildung  überwiesen werde.

Zum Abschluss gab es noch einen Filmausschnitt von der Generalversammlung, den der inzwischen verstorbene Wilhelm Völker erstellt hatte, und der ihn noch einmal mit  herzlichem  Einsatz für die kfd zeigte.

Text/Foto: Gisela Arling

 

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft