Ein doppeltes Prosit Neujahr 2014

2. Februar 2014

Neujahrskonzert in der Aula

Sögel – Am 4. 1. 2014 präsentierte der Kulturkreis Clemenswerth mit der Thüringer Philharmonie Gotha in der Aula des Sögeler Gymnasiums ein fulminantes Neujahrskonzert. Manfred Rojahn, der Vorsitzende des Kulturkreises, begrüßte vor voll besetztem Haus das Publikum. Dann ergriff der österreichische Dirigent der Philharmonie, Wolfgang Czeipek, zunächst nicht den Stab, sondern das Wort, um mit Wiener Charme in das Programm einzuführen. Es wurden Walzer, Polkas und andere „Schmankerln“ der Strauß-Dynastie, von Millöcker, von Suppé, Ziehrer und Lehár dargeboten. Die Sopranistin Natalie de Montmollin trat viermal auf. Wolfgang Czeipek verband die einzelnen Stücke mit musikgeschichtlichen Anekdoten und launigen Erklärungen. Nach den 14 im Programm genannten Miniaturen der leichten Muse, es waren eher Preziosen, erklatschte sich das Publikum mehrere Zugaben. Zuletzt fehlte neben der „Schönen blauen Donau“ der Radetzkymarsch mit Beteiligung der Zuhörer nicht. Dirigent und Orchester wünschten im Chor „Prosit Neujahr“. Sängerin und Dirigent wurde als Anerkennung für den gelungenen musikalischen Jahresauftakt ein Blumenbouquet überreicht. Abschließend konnten die Zuhörer im Foyer bei einem von der Werlter Firma Deitermann gesponserten Sektempfang das Konzert und das Jahr 2013 Revue passieren lassen.

Foto: Uwe Müller

 

Neujahrsempfang der Gemeinde Sögel

Der nächste Sekt ließ sich am nächsten Vormittag genießen. Die Gemeinde Sögel hatte zum traditionellen Neujahrsempfang ins Heimathaus eingeladen. Als erstes nutzten die Dreikönigssinger die große Schar der Eingeladenen, um für einen guten Zweck zu sammeln. Sögels Bürgermeisterin Irmgard Welling erinnerte in ihrer Ansprache daran, dass sich der Neujahrsempfang zum zwanzigsten Mal jähre und auf Initiative des jetzigen Ehrenbürgermeisters Heiner Wellenbrock zurückgehe. Irmgard Welling hielt einen Rückblick auf die Ereignisse des Jahres 2013 in Sögel und gab einen Ausblick für 2014. Sie gedachte bekannter Sögeler, die im letzten Jahr verstorben waren, bedankte sich für viele soziale Maßnahmen und wünschte denen, die neue, wichtige Aufgaben übernommen hatten, alles Gute. Irmgard Welling würdigte besonders Monika Spille, Bernd Westerhoff, Ulla Schmees, Walburga Wübben, Willy Bahlmann und Peter Wittekind für ihre aufopferungsvolle Tätigkeit. Aufgelockert wurde der Empfang durch sehenswerte Tanzeinlagen des Paares Viktoria Steinbild und Alexander Beuss. Beide haben im Tanzsport bereits einige Preise zu verzeichnen. Zuletzt lief der Imagefilm „So sehr das Leben“ für die Region Sögel, und Irmgard Welling wünschte aus vollem Herzen ein Prosit Neujahr. Das anschließende Klönen aller mit allen untermalte – wie auch den gesamten Empfang – Hermann Brachem musikalisch.

Foto: Gemeinde Sögel

Wenn das Jahr 2014 sich so gestaltet wie diese beiden Auftaktveranstaltungen, dann wird es ein schönes Jahr.

Text: Uwe Müller

    

    

 

 

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft