Bürger-App
7. Oktober 2013Sögel – Seit einem Jahr ist das im Auftrag der Samtgemeinde Sögel von der Firma backslash-n entwickelte „Bürger-App“ online und für alle Benutzer kostenlos verfügbar. Für einige Vereine ist es bereits ein unverzichtbarer Planungshelfer geworden. Andere scheinen noch Berührungsängste zu haben, so die Erfahrung im Rathaus Sögel.
Das Bürger-App bietet unendlich viele Möglichkeiten: Beispielsweise erinnert es den Bürger am Sonntagabend daran, dass Montag früh die Biotonne an der Straße stehen muss oder der Fußballtrainer mit ein paar Mausklicks eine neue Trainingszeit in den Smartphone-Kalender seiner Spieler eintragen kann. Schulen können ihren Schülern brandaktuelle Nachrichten auf das Smartphone schicken, Vereine mit den Mitgliedern in Kontakt bleiben oder der Dirigent seinen Kapellenmitgliedern die Konzerttermine aufs Handy schicken. Es geht schlicht darum, über Microsoft-Outlook und mobile Endgeräte mit seinen
Mitgliedern und Partnern in Kontakt zu bleiben. In der heutigen Zeit fast unverzichtbar!
Einige Vereinsvorstände nutzten das Angebot der Samtgemeinde Sögel, an einer Schulung zum Bürger-App teilzunehmen. Hier wurden für jeden begreifbar die Anwendungsmöglichkeiten des Bürger-Apps vorgestellt. Alle Anwesenden waren sich einig: Mittels Bürger-App lassen sich Termine in einer Gruppe sicher und mühelos kommunizieren.
Weitere Informationen gibt es unter www.b-app.de oder in den Flyern zum Bürger-App, die in den Verwaltungen der Samtgemeinde Sögel ausliegen.
Text/Foto: Ingrid Cloppenburg