Gewerbliche Räume und Wohnungen am Amtsbrunnen

1. September 2013

Sögel – Nachdem die Abrissarbeiten zügig durchführt werden konnten, gehen die Planungen für das neue Gesamtgebäude mit ca. 3000 qm Grundfläche weiter, wie Henning Radke, Dipl.-Ing. (FH) und Architekt, mitteilt. Das Objekt umfasst neun gewerbliche Einheiten und 20 Wohnungen. Allein im Erdgeschoss befinden sich fünf gewerbliche Einheiten, darunter das Büro Radke mit neuen Räumlichkeiten. Radke ist seit 1974 in Sögel vertreten.

Wie schon berichtet, werden im Erdgeschoss unter anderem eine Apotheke und ein Café entstehen. Im 1. Obergeschoss sollen zwei Arztpraxen sowie Räume für einen Physiotherapeuten, einen Ergotherapeuten und 6 Wohnungen entstehen.

Im 2. Obergeschoss befinden sich weitere 14 Wohnungen.

Im dem Haus sind neben zwei Treppenhäusern auch zwei Aufzüge eingeplant.

Alle Räume sind somit barrierefrei zu erreichen. Alle Duschen sind bodentief.

Die Bewohner werden vom DRK betreut. Sie können jederzeit Hilfen durch das DRK in Anspruch nehmen, müssen dies aber nicht bezahlen. Das DRK organsiert nach den Planungen ebenfalls die Vermietung.

Eine der Arztpraxen wird durch die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen betrieben. Dieses ist ein landesweites Pilotprojekt zur Versorgung von ländlichen Regionen. Hier wird Sögel landesweit eine Vorbildfunktion erlangen.

Die Vermietung im Gewerbebereich und der Verkauf aller Flächen liegt in der Hand des Büros Radke.

„Wir wollen am Standort unter dem Kirchturm nahe dem historischen Amtsbrunnen die Architektur in die vorhandene Bebauung einpassen, um ein harmonisches Dorfbild zu behalten“, sagen die Planer zu ihrem Vorhaben.

Text: Büro Radke

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft