DUO-Seniorenbegleiter schenken älteren Mitbürgern einen Teil ihrer Zeit
1. September 2013Sögel – 13 neue qualifizierte DUO-Seniorenbegleiter wollen sich künftig gemäß der Devise „Gemeinsam statt einsam“ um die Belange alleinstehender Senioren im Raum Hümmling kümmern.
Nach einer gut dreimonatigen Fortbildungsphase überreichte Sigrid Kraujuttis, Sozialdezernentin des Landkreises Emsland, den Absolventen im Rahmen einer Feierstunde im Sögeler Pfarrheim St. Jakobus ihre Zertifikate.
Durchgeführt hat die Fortbildung das Seniorenservicebüro des Landkreises Emsland in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Aschendorf-Hümmling (KEB) und dem Malteser-Hilfsdienst (MHD) Sögel. Geschult wurden die Teilnehmer unter anderem in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Hygiene, körperliche und psychische Veränderungen im Alter, rechtliche Fragen sowie Möglichkeiten zur Beschäftigung älterer Menschen.
DUO-Seniorenbegleiter sind ehrenamtlich tätig. Ziel ihrer Arbeit ist es, der Vereinsamung alleinstehender älterer Menschen entgegenzuwirken, indem sie ihnen einen Teil ihrer Zeit schenken. Bei gemeinsamen Spaziergängen, Einkäufen oder Gesellschaftsspielen sowie beim Vorlesen oder durch einfaches Zuhören tragen sie dazu bei, dass die Betroffenen „einen Mehrwert an Lebensqualität erfahren“, hob Kraujuttis in ihrer Ansprache hervor. „Mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement leisten Sie einen großen Dienst an unserer Gesellschaft“, sagte die Sozialdezernentin.
Kraujuttis verwies auf die Veränderungen in den Familien- und Gesellschaftsstrukturen. Familien lebten nur noch selten mit mehreren Generationen unter einem Dach. In Anbetracht des demografischen Wandels lebten daher immer mehr Menschen im Alter allein. „Wenn das Alter und das Alleinsein Hindernisse schaffen, sind Sie mit Ihrem Einsatz zur Stelle.“ Diese ehrenamtliche Tätigkeit verlange, so Kraujuttis, Kraft und Durchhaltevermögen und verdiene höchste Anerkennung.
Neben einer weiteren Begleitung durch das Seniorenservicebüro des Landkreises werden die Seniorenbegleiter auch in Zukunft vom MHD in Sögel unterstützt. Bei monatlich stattfindenden Treffen gibt es Gelegenheit zum Austausch von Erfahrungen.
Nähere Informationen zur Vermittlung von Seniorenbegleitern erteilt das Seniorenservicebüro unter der Telefonnummer 0 59 31/44 12 55 oder unter der E-Mail-Adresse seniorenservicebuero@emsland.de.
Foto/Text: Anna Heidtmann, Ems-Zeitung