Sögel ganz im Zeichen der Freiwilligen Feuerwehr
2. Juni 2013Festwochenende zum 150 jährigen Jubiläum
Sögel – Mit einem ökumenischen Festgottesdienst begannen am letzten Samstag im April die Feierlichkeiten zum 150- jährigen Jubiläum.
Das bis auf den letzten Platz besetzte Festzelt am Feuerwehrstandort ließ erkennen, in Sögel heißt es uneingeschränkt: „Unsere Feuerwehr“.
So sah sich nicht nur Pfarrer Horstmann zu dem Ausspruch veranlasst: „Soviel Bodenpersonal wünsche ich mir mal in meiner Kirche.“
Auch das Wetter dieses Festwochenendes ließ den Schluss zu, selbst „höheren Ortes“ wurde die Arbeit der Feuerwehren gewürdigt.
Beim anschließenden Festkommers nahm Sögels Ortsbrandmeister Frank Tholen viele Glückwünsche von Feuerwehrkameraden entgegen.
Darüberhinaus gratulierten Kreisbrandmeister Christoph Wessing ebenso wie Anton Lüken, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Aschendorf-Hümmling der Feuerwehr.
Dabei wurde immer wieder deutlich, die Feuerwehr in Sögel leistet eine tolle Arbeit und ist seit ihrer Gründung vor 150 Jahren ein unverzichtbarer Teil der Gemeinde.
Samtgemeindebürgermeister Günter Wigbers betonte in seiner Festrede, dass sich die Aufgaben der Feuerwehr nicht immer vorteilhaft verändert haben. Nicht alle Einsätze seien notwendig. So sei die Feuerwehr bereits in diesem Jahr fünfmal wegen „eher banaler Aufgaben“ wie Straßenreinigung, Ölspurbeseitigung oder zur Verkehrsregelung ausgerückt.
Um die zeitliche Belastung der Ehrenamtlichen in der Feuerwehr zu senken, sollten solche Einsätze künftig möglichst nicht mehr in den Zuständigkeitsbereich der Feuerwehr fallen, wünschte sich Wigbers.
Verbesserungswürdig sei auch manchmal die Wertschätzung, die den Brandschützern entgegengebracht werde:
Die Aktiven opferten ihre Freizeit, um sich weiterzubilden und zu Einsätzen auszurücken.
Der für die emsländischen Feuerwehren zuständige Dezernent im Landratsamt, Marc-Andre Burgdorf, betonte, dass man sich um den Nachwuchs noch keine Sorgen machen müsse. Jedes Jahr würden kreisweit 160 neue Aktive in den Feuerwehrdienst aufgenommen.
Auch das Thema Jugendfeuerwehr ist in Sögel vorbildlich behandelt, wie schon bei der Ausstellungseröffnung im Rathaus angemerkt wurde.
Der Festmarsch am Sonntag, gemeinsam mit Feuerwehreinheiten aus nah und fern begann mit einer Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal am Ludmillenhof und wurde von vielen Bürgern begeistert begleitet.
Eine bunte Fotopalette finden Sie unter Kategorie „Impressionen/Fotogalerien“.
Text/Foto: Klaus Schäffner