Samtgemeinde Sögel: Gäste- und Bürgerinformationen neu aufgelegt
2. Juni 2013Sögel – Druckfrisch präsentierte Robert Thyen von der gleichnamigen Druckerei aus Sögel dem Ersten Samtgemeinderat Hans Nowak sowie Jürgen Rolfes vom Fachbereich Zentrale Dienste die Broschüre „Gäste- und Bürgerinformationen“ im Rathaus der Samtgemeinde Sögel.
Nachdem die letzte Auflage des Informationsheftes vergriffen war, gibt es nun wieder eine aktuelle Broschüre, die sowohl einen Überblick über das vielfältige Dienstleistungsangebot vermittelt als auch nützliche Tipps über das Leben in der Samtgemeinde Sögel enthält.
Jürgen Rolfes betonte, dass bei der Überarbeitung Kategorien gebildet wurden, um den Neubürgern und Mitbürgern die gewünschten Informationen schnell und übersichtlich zu präsentieren. Beispiele hierfür sind die Bereiche Politik und Verwaltung, Soziales und Gesellschaft, Kultur, Sport und Freizeit sowie der Tourismus. Weiterhin erhält der Leser am Anfang der Broschüre einen Überblick über die einzelnen Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Sögel und ihre Geschichte. Allen Mitgliedsgemeinden ist ein Abschnitt mit kurzer Darstellung der Besonderheiten gewidmet. Die Rubrik „Was erledige ich wo“ in der Mitte der Broschüre hilft, die Suche nach den zuständigen Dienststellen zu erleichtern, so Rolfes. Kurze und schnelle Wege und das Know – how in der Druckerei seien auch diesmal wieder entscheidend gewesen, was sich auf die Qualität bemerkenswert positiv ausgewirkt habe.
Erster Samtgemeinderat Hans Nowak zeigte sich beeindruckt und dankte allen, die zur Herausgabe dieser Auflage beigetragen haben , insbesondere den vielen Anzeigeninserenten, die eine Finanzierung des Projektes gewährleisteten. Die Broschüre sei ein weiteres, gutes Beispiel der hervorragenden Partnerschaft zwischen den beteiligten Kommunen und der Privatwirtschaft.
Die Broschüre wird ab sofort im Bürgerbüro der Samtgemeindeverwaltung, in den Verwaltungen der Mitgliedsgemeinden sowie in der Touristinfo Sögel bereitgehalten. Die Broschüre erscheint mit einer Auflage von 2.500 Exemplaren und ist auch auf der Internetseite der Samtgemeinde Sögel abrufbar.
Text/Foto: Ingrid Cloppenburg