Quo Vadis Europa?

2. Juni 2013

Senioren – Union in Brüssel

Von Montag den 15. bis Donnerstag den 18. April besuchten Mitglieder der Seniorenunion die Europäische Hauptstadt, mit Abstechern nach Antwerpen und Brügge.

Knapp 50 Damen und Herren der Senioren-Union Aschendorf- Hümmling erlebten drei interessante Tage in einer, wie vielen Teilnehmern bewusst wurde, Europäischen Metropole, in der der Begriff gelebte Toleranz einen hohen Stellenwert hat.

Insbesondere die Städte Brüssel und Antwerpen beeindrucken durch ihre Nationalitäten- und Religionsvielfalt der Bevölkerung, so kommen laut amtlichen Informationen  25% der   Bevölkerung aus Marokko, der Türkei, Algerien und dem Kongo.

Das Motto der Reise mit den vielfältigen Vorträgen und Diskussionsrunden konnte man durchaus mit der Frage verknüpfen: „Wohin gehst Du – Europa ?“

Bei einem Besuch der Europäischen Kommission wurden die Teilnehmer

von dem Referenten Dr. Kurt Gaissert über die Geschichte der Europäischen Union informiert, die ihre Anfänge 1950 ( Montanunion ) fand und, wie wir wissen,   mit dem Reformvertrag Lissabon noch nicht abgeschlossen ist.

Einen weiteren Höhepunkt der Reise bildete der Besuch des EU-Parlaments mit Sitz in Brüssel

Der Abgeordnete Dr. Pöttering weilte wegen anderer Verpflichtungen in Straßburg und so diskutierten seine beiden parlamentarischen Assistentinnen Anna Schlag und Annika Hansmann äußerst kompetent mit der Teilnehmergruppe und stellten die wesentlichen Aufgaben und Rechte des Europäischen Parlaments als Vertretung der Bürgerinnen und Bürger der EU vor.

Sie sei, so Anna Schlag, nicht nur eine Wirtschaftsgemeinschaft, sondern wesentlich auch eine Wertegemeinschaft.

Der Besuch der Ständigen Vertretung des Landes Niedersachsen bei der EU

bildete den Abschluss der Informationsveranstaltungen.

Hier referierte Lothar Nolte über die Aufgaben der Ländervertretungen.

Seit 1986 ist das Land Niedersachsen durch eine eigene Vertretung in Brüssel präsent.

Alle drei Städte bilden auch ohne den EU – Hintergrund sowohl in kulturhistorischer wie in  bauhistorischer Hinsicht sehr interessante Reiseziele. Nicht zu vergessen sind die kulinarischen Aspekte.

Text/Foto: Klaus Schäffner

 

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft