JU Sögel Gründungsversammlung am 1. Juni

2. Juni 2013

Sögel – „Der Gründung einer JU steht nun nichts mehr im Wege“, freute sich Antonia Scholl angesichts der guten Beteiligung bei der Informationsveranstaltung zur Gründung einer JU Ortsgruppe in Sögel. Getroffen hatten sich interessierte Jugendliche in diesen Tagen im Sögeler Rathaus, um sich über die JU zu informieren. Acht Jugendliche haben daraufhin fest zugesagt, der Gruppe angehören zu wollen. „Alle sind hoch motiviert, ich freue mich schon auf die Zusammenarbeit“, so Scholl. Terminiert wurde die offizielle Gründungsversammlung auf den 01. Juni um 14.00 Uhr im Rathaus der Gemeinde Sögel.

„Neben vielen interessanten Diskussionen zu aktuellen politischen Themen“, so Scholl, „stehen Besichtigungen von sozialen und kulturellen Einrichtungen sowie wirtschaftlich wichtigen Unternehmen auf der Tagesordnung des JU -Kreisverbandes Aschendorf- Hümmling. Da wir unsere Gegenwart und Zukunft selbst in die Hand nehmen müssen, werden natürlich auch politische Ideen umgesetzt. Das ist Arbeit. Klar! Doch in der Jungen Union kommt der Spaß niemals zu kurz.“ Bei Veranstaltungen auf Kreisverbandsebene, berichtet sie, solle es nicht bleiben, denn die Sögeler JU’ler sollen sich schon bald auch vor Ort in das Geschehen einmischen. „Die JU ist eigenständig und soll es auch in Zukunft bleiben“, stellt sie klar, „aber funktionieren kann das alles nur, wenn so viele wie möglich mitziehen. Zusammen können wir uns bemühen, mehr Schwung in den politischen Alltag zu bringen.“

Des Weiteren waren Vertreter aus den umliegenden JU-Ortsverbänden anwesend, die über ihre Tätigkeiten berichteten. So sagte Dirk Book von der JU Lorup, dass die JU Lorup gemeinsam die Ratssitzungen im Ort verfolgen würden. „So können wir als Sprachrohr der Jugend Einfluss nehmen. Notwendig für den Beitritt in die JU ist einfach ein bisschen Interesse an politischen Themen, dann wächst man da schon rein.“

Pascal Albers, JU-Kreisvorsitzender, freute sich ebenfalls über das große Interesse der Sögeler Jugendlichen. „Ich kann euch aus der Erfahrung meiner Arbeit bei der JU berichten, dass wir tatsächlich etwas bewegen können. Wir können die Belange junger Leute in der Öffentlichkeit vertreten und werden ernst genommen.“ Außerdem bereichere die Arbeit in der JU den Erfahrungsschatz. „Wir haben kürzlich mit der JU in Papenburg die Moschee besichtigt. Solche exklusiven JU-Erlebnisse fördern immer wieder das Verständnis und die Toleranz!“

„Ihr seid herzlich eingeladen, im politischen Leben mitzumischen“, lud Kreisvorsitzender der CDU und zugleich Bürgermeister der Samtgemeinde Sögel Günter Wigbers zur Mitarbeit ein. „Junge Leute sind in der Politik wichtig. Denn ihr könnt eure Bedürfnisse selbst am besten formulieren. So wird euch nicht eine Meinung vorgesetzt, die vielleicht gar nicht euren Erwartungen entspricht“, so Wigbers.

Weitere interessierte Jugendliche ab 14 Jahren und Junggebliebene bis zum 35. Lebensjahr sind herzlich eingeladen mitzumachen und können sich bei Antonia Scholl (antonia.scholl@web.de) anmelden.

Text/Foto: Ingrid Cloppenburg

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft