Fürstliches Wohnen in Schlossnähe

2. Juni 2013

Sögel – An der Schlaunallee in Sögel ist mit dem Bau eines Wohnparks mit elf Wohneinheiten begonnen worden. Bürgermeisterin Irmgard Welling gratulierte dem Bauherrn Valerie Klippert und dem Planer Markus Grote zu dem gelungenen Projekt, das „Fürstliches Wohnen“ nahe dem Schloss Clemenswerth ermöglichen soll.

Klippert hatte mit seiner Idee, eine attraktive Wohnanlage zu errichten, die Gemeinde Sögel überzeugt und die kommunalen Grundstücke am alten Rathaus  erwerben können. Bei den Planungen wurde, so der Bauherr, Wert auf eine Anpassung an die bauliche Umgebung gelegt. Die Wohnungen in zwei Häusern sollten exklusives Wohnen ermöglichen.

Es entstehen zur Zeit an der Schlaunallee  Wohneinheiten, die zwischen 57 und 113 Quadratmeter groß sind. Sie sind im Haupthaus mit einem Aufzug und einer Tiefgarage ausgestattet und entsprechen alle dem Standard eines KfW-70-Energieeffizienzhauses. Die Verkehrserschließung erfolgt durch den rückwärtig gelegenen Schückingweg. Von den Terrassen und Balkonen blickt man auf die Schlaunallee, die zum Schloss führt.

Die Wohnungen können erworben werden über die Immobilienberater der Sparkasse Emsland in Sögel und dem Immobilienbüro Jansen in Haren. Hier sind weitere Informationen zur Ausstattung und den Kaufpreisen erhältlich.

Text: Lambert Brand / Fotos: Rolfes u. MG-Architekturgesellschaft

Bürgermeisterin Irmgard Welling gratulierte Valerie Klippert zu dem gelungen Bauvorhaben an der Schlaunallee mit elf Wohnungen. Unser Foto zeigt von links die Leiterin der Sparkasse in Sögel, Andrea Rekers, Valerie Klippert, Irmgard Welling, Immobilienberater der Sparkasse, Ralf Kröger und den Architekten Markus Grote mit der Urkunde zur Grundsteinlegung.

Die im Bau befindliche Wohnanlage passt sich der Umgebung auf dem Weg zum Schloß Clemenswerth an.

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft