„Wenn ich groß bin, dann werde ich … Popstar“

2. Juni 2013

Stavern – Die Kindergartenkinder des St. Michael Kindergarten sagten oft: „Wenn ich groß bin, dann werde ich …Popstar.“

Dieses haben wir zum Anlass genommen, mit allen Sinnen das Thema Berufe, gemeinsam mit den Kindern, zu erarbeiten. Eltern erklärten sich bereit, ihren Beruf im Kindergarten vorzustellen.

Bei einem Besuch des Friseurs, hatte die Kinder die Möglichkeit bunte Haarsträhnen zu bekommen. Ein Elternpaar, beide in Pflegeberufen tätig, legten den Kindern Verbände an und stellten ihre Arbeit im Krankenhaus vor.

Die Feuerwehr kam an einem Tag, und an einem anderen Tag kam die Polizei mit ihrem jeweiligen Einsatzfahrzeug. Die Kinder hatten die Möglichkeit sich alles aus der Nähe anzuschauen und erhielten Antworten auf ihre vielen Fragen.

Einen erlebnisreichen Vormittag verbrachten die Kinder beim benachbarten Milchviehbetrieb. Den Kindern wurde gezeigt wie das Milchvieh, von einem Roboter, gemolken wurde. Neben den Kühen, entdeckten die Kinder auch die Kälber, Rinder, Katzen, den Hofhund „Haiko“ und das Shettlandpony „Alf“.

Pflanzkartoffeln bekamen die Kinder, als diese einen landwirtschaftlichen Betrieb besuchten, der Kartoffeln anbaut. Den Kindern wurde gezeigt wie man Kartoffeln pflanzt, erntet, säubert und lagert, bis diese von LKW´s abgeholt und in Fabriken zu Chips und Pommes weiterverarbeitet werden. Zurück im Kindergarten haben die Kinder ebenfalls aus Kartoffeln Chips und Pommes hergestellt.

Als großes Highlight und Abschluss der gelungenen Projektwochen wurde ein Ausflug, mit dem Bus, zu der Papiererlebniswelt in Dörpen, unternommen. Dort besichtigten die Kinder das Museum und konnten ihr eigenes Papier schöpfen.

Diese Projektwochen lösten bei den Kindern so große Begeisterung aus, dass viele Staverner davon gehört hatten und dem Kindergarten positive Rückmeldungen gaben. Auf diesem Wege möchten wir uns ganz herzlich bei allen Beteiligten für ihre tatkräftige Unterstützung und ihren tollen Einsatz bedanken!

Text/Foto: Sabine Beelmann

    

  

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft