Barockes Sommerfest

1. September 2012
Schulfest mit museumspädagogischen Zügen Seit einem Jahr besteht die offizielle Kooperation zwischen der Sögeler Bernhardschule und dem Emslandmuseum Clemenswerth. Dies nahmen beide Institutionen zum Anlass, ein gemeinsames Fest auf dem Gelände von Schloss Clemenswerth zu feiern. Es sollte mehr als ein „normales“ Schulfest werden. Um dieses Ziel zu erreichen, erarbeitete eine Planungsgruppe unter Leitung von […] weiterlesen »

DFB-Mobil-Besuch in der Grundschule St. Johannes

1. September 2012
Am Montag, dem 16.07.2012 besuchte das Qualifizierungsmobil des DFB die Grundschule St. Johannes. 21 Mädchen der Klassen 3 und 4 nahmen an der kindgerechten Trainingseinheit teil. Die Teamer des DFB Lothar Lischewski und Ina Heyen hatten Bälle ausgepackt, Pylone aufgestellt und die Mädchen in vier Gruppen eingeteilt, sowie mit Leibchen in vier verschiedenen Farben versehen. […] weiterlesen »

Geschichte hautnah – Freizeit 30+ besucht Gedenkstätte Esterwegen

1. September 2012
Statt der gewohnten Heiterkeit und Ausgelassenheit herrschten am 31. Juli 2012 betroffenes Schweigen und andächtige Stille bei der Freizeit 30+ im Marstall Clemenswerth. Das diesjährige Motto „Reise durch die Zeit“ hatte die Teilnehmenden zum dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte geführt: der Herrschaft der Nationalsozialisten. Einem kurzen historischen Einstieg folgte der Film „Ich wollte noch einmal […] weiterlesen »

Hier finden Sie Babysitter mit Diplom!

1. September 2012
Neun Jugendliche  aus Sögel, Hüven, Esterwegen und Werlte nahmen im Rahmen einer Ferienpassaktion an der Qualifikation für das  Babysitterdiplom teil.   Im kath. Familienzentrum wurden  Kisha Fiebig, Fenja Backmeyer, Rebecca Heller , Lina Hinrichs (untere Reihe von links nach rechts) Nicole Sandmann, Sarah Santen, Lea Koldemeyer , Jana Rickermann und Lea Blank (obere Reihe) an […] weiterlesen »

105 Schüler/innen bestehen die Abiturprüfung am Hümmling-Gymnasium

1. September 2012
Eigentlich sollte auch in diesem Jahr wieder die Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten, zu der neben den Eltern und Angehörigen auch das gesamte Kollegium und Vertreter aus Kirche, Politik und Verwaltung eingeladen wurden, in einem feierlichen Rahmen stattfinden. Aber wegen des tragischen Todes einer Schülerin aus dem elften Jahrgang am Tag zuvor wurde bei der […] weiterlesen »

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft