Eine gute Mischung Senioren-Union im Elsass
3. Juni 2012Am 16. April begaben sich knapp 50 Mitglieder und Freunde der Senioren-Union Aschendorf-Hümmling auf den Weg nach Straßburg.
Hervorragend organisiert hat diese Reise Hans Grote, der mit der Wahl des Busunternehmens Frericks aus Dörpen und seinem Fahrer „Walter“ für ein entspanntes Fahrgefühl sorgte.
Die Fünftagefahrt bot für die Senioren eine gelungene Mischung aus Information und Unterhaltung.
Im Mittelpunkt der Reise stand der Besuch des Europarates und des Europaparlamentes in Straßburg.
Zunächst wurden die Besucher von der Mitarbeiterin des Europarates Claudia Klein empfangen und in den Sitzungssaal geführt. Dort erläuterte sie die Zusammensetzung und die Arbeitsweise des Rates.
Anschließend referierte Herr Afflerbach über Entwicklung, Aufgaben und Ziele des Europarates:
Schutz der Menschenrechte, Schutz der Demokratie, Wahrung der Rechtsstaatlichkeit.
Die Anerkennung dieser Grundsätze ist auch Bedingung für die Aufnahme eines Staates in die Europäische Gemeinschaft.
Nichtmitglieder können einen Beobachterstatus erwerben, z.B. die USA, Kanada, der Vatikan.
Den Höhepunkt des ersten Tages bildete eine Gesprächsrunde mit dem Abgeordneten des Wahlkreises Aschendorf-Hümmling,
Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering.
Er schilderte den jahrelangen Kampf um die europäische Gesetzgebung seit Beginn der europäischen Union. Im Vertrag von Lissabon sind seit Dezember 2009 die Strukturen, die Entscheidungsverfahren und die Arbeitsabläufe der Organe und Institutionen der EU grundlegend geregelt. Sein Wunsch als ehemaliger Präsident ist die Einrichtung eines „ Hauses der europäischen Geschichte“ als Museum in Brüssel.
Neben den bildungspolitischen Programmen standen auch Stadtbesichtigungen in Straßburg und Freiburg, einschließlich beeindruckender Führungen durch die Münster an.
Nach dem Besuch der Stadt Colmar ging es weiter nach Kaysersberg entlang der elsässischen Weinstraße. Dabei konnte die Reisegruppe das Flair unseres französischen Nachbarn genießen, bevor es in die Grenzstadt Kehl ging, wo
Markus Braun in der Polizeistation Kehl Probleme und Lösungsansätze für die polizeiliche Zusammenarbeit im Grenzraum erläuterte.
Mit einer Besichtigung des Burdaverlages in Offenburg und einer abendlichen Weinprobe bei der Winzergenossenschaft Rammersweier ging diese hochinteressante „Bildungsfahrt“ zu Ende.
Text/Foto: KS