Zum Jahreswechsel

1. Dezember 2011

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

zum Jahreswechsel möchten wir Ihnen für die Unterstützung danken, die Sie in
den vergangenen 12 Monaten an verschiedenen Stellen, in unterschiedlichen
Funktionen, immer aber als Teil unserer Gemeinden, für unser Gemeinwesen und
für den Nächsten geleistet haben. Wir standen 2011 vor vielen
Herausforderungen, die nur durch das Zusammenwirken der vielen Menschen, denen
die erfolgreiche Entwicklung unserer Gemeinden am Herzen liegt, bewältigt werden
konnten.

Im September diesen Jahres fanden die
Kommunalwahlen statt, die uns eine neue Zusammensetzung der Räte bescherten.
Heiner Wellenbrock hat nicht erneut für den Gemeinderat kandidiert und ist nach
20 Jahren Dienstzeit mit einstimmigem Beschluss zum Ehrenbürgermeister der
Gemeinde Sögel ernannt worden. Hermann Grotjohann hat sein Amt als
Bürgermeister der Gemeinde Werpeloh ebenfalls zur Verfügung gestellt. Wir haben
beiden viel zu verdanken.

Ein Rückblick auf das Jahr 2011 zeigt uns,
dass wir trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen
durch Neuansiedlungen, Firmenerweiterungen und infrastrukturelle Maßnahmen unsere
Position als Wirtschaftsstandort ausbauen konnten.

Wir haben die Schmutzwassergebühren auf den
Frischwasserverbrauch umgestellt und gleichzeitig gesenkt, in einigen Gemeinden
aber auch Steuerhöhungen beschlossen oder angekündigt, um die Aufgaben, die wir
für unsere Bürgerinnen und Bürger leisten, solide finanzieren zu können. Die
Modernisierung der Schulen – trotz Hilfe durch das Investitionsprogramm des
Bundes – hat uns sehr beansprucht, diente aber dem Erhalt und dem Ausbau eines
guten Bildungssystems für unsere Kinder.

Ein wohnortnahes und qualitativ hochwertiges
medizinisches Angebot haben wir mit dem Hümmling Krankenhaus Sögel als eine für
die Bevölkerung sehr wichtige Einrichtung. Das Krankenhaus wird weiter
ausgebaut und modernisiert. Wir danken besonders den Ärzten und dem
Pflegepersonal für ihr Engagement.

Überhaupt danken wir den vielen Menschen, die
sich in sozialen Diensten und im kirchlichen Bereich haupt- und ehrenamtlich
engagieren. Wir danken all denen, die sich um Kinder, Jugendliche, Familien und
Senioren bemühen. Wir danken denen, die im sportlichen Bereich für andere aktiv
sind und sich einbringen. Wir danken denen, die sich um die Kulturförderung
bemühen. Und wir danken all denen, die sich hier nicht konkret angesprochen
fühlen, sich aber sehr wohl um andere Mitmenschen bemühen, sei es in Vereinen
und Verbänden, in Initiativgruppen, als Schülerlotsen, als Grüne Schwestern,
als Nachbarn, in der Hospiz, als Tagesmutter, als Polizisten, als Vertreter in
politischen Gremien, als Kirchenvorstands- und Pfarrgemeinderatsmitglieder  und, und, und.

Es bliebe im Rückblick noch so viel zu sagen…

Besonders danken wir allen Bürgerinnen und
Bürgern, die die Belästigungen durch die Ortskernsanierung in Sögel bisher mit
Geduld und Verständnis ertragen haben.

Nach den Feiertagen erwarten uns erneut
anspruchsvolle Aufgaben. Die neuen Gemeinderäte und der Samtgemeinderat werden
neue Prioritäten setzen und neue Projekte angehen. Der Erhalt der Schöpfung
wird dabei eine immer größere Rolle spielen; Umwelt-und Klimaschutz wird sich
unweigerlich wie ein roter Faden durch die politischen Beschlüsse der Gremien
ziehen.

Wir hoffen für 2012
auf eine wohlwollende Unterstützung und Begleitung, auf konstruktive Kritik,
auf Ihre Mitwirkung und auf das von vielen praktizierte, unverzichtbare
ehrenamtliche Engagement.

Wir wünschen Ihnen
eine besinnliche Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest, für das neue Jahr 2012
alles erdenklich Gute und Gottes Segen.

 

Für die
Samtgemeinde Sögel sowie die Gemeinden Sögel, Werpeloh, Hüven und
Spahnharrenstätte

Günter Wigbers

Irmgard Welling

Hans Geerswilken

Hedwig Fust-Sanders

Hubert Lager

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft