Grundschule Gr. Berßen/Hüven erzielte dritten Platz bei landesweitem Wettbewerb

1. Mai 2011
Anlässlich der Landesauszeichnung der Internetatlanten Niedersachsen (Geschichtsatlas), die die Schüler der ehemaligen vierten Klasse der Grundschule Gr.Berßen/Hüven erhalten haben, fand in dem Besucherzentrum an der Hüvener Mühle (offizieller Rahmen) und in dem Restaurant „Hüvener Mühle“) eine Feierstunde statt. Zusammen mit dem Projektteam Ursula Möhlmann und Matthias Wraga haben die Kinder ein Projekt eingereicht zum Thema: „Die Hüvener Wind- und Wassermühle“. Mit diesem Projekt belegten sie in Niedersachen den 3.Platz und erhielten eine Urkunde und 500 Euro Preisgeld, von dem die Schüler bereits  für die Hälfte des Geldes einen Ausflug zur Meyer Werft und einem Bowlingcenter in Papenburg unternommen haben. Der Rest des Geldes kommt der Schule zu Gute und wird für das anstehende Schuljubiläum verwendet.

Nach einem musikalischen Einstieg der Musik-AG, richtete die Schulleiterin Mechthild Wigbers einige Grußworte an die anwesenden Gäste, besonders begrüßte sie die Ehrengäste wie den Vertreter des Schulträgers, den ersten Samtgemeinderat Hans Nowak, die erste Vorsitzende des Förderkreises der Hüvener Mühle und Bürgermeisterin aus Hüven Hedwig Fust-Sanders und den Bürgermeister aus Groß Berßen, Reinhard Kurlemann. Auch freute sie sich, dass das Kollegium gemeinsam mit den Funktionsträgern der Schule (Klassenelternvertretung/Ausschussmitglieder), einigen Gästeführern der Mühle und den Ehrengästen den Erfolg der Schule in einer kleinen Feierstunde genießen konnte. Mit Stolz berichtete sie, dass die Grundschule Gr. Berßen/Hüven bereits den zweiten Wettbewerbserfolg im multimedialen Bereich feiern kann, denn vor einigen Jahren erzielten die Schüler ebenfalls einen guten Abschluss mit einem Beitrag zum Literaturatlas. Frau Wigbers betonte dabei nochmals deutlich, dass es schon ein sehr großer Erfolg für die Kinder sei, bei über 1700 Grundschulen in Niedersachsen, von denen sicherlich sich auch viele an landesweiten Wettbewerben beteiligen, nun den dritten Platz erzielt zu haben. Ebenfalls sei es großartig, dass die Hüvener Mühle als regionale Sehenswürdigkeit nun auch als Projektthema eine landesweite Würdigung im Rahmen des Geschichtsatlasses erhalten habe.

Im Anschluss daran begrüßte Hans Nowak die Kinder und Eltern und auch er betonte, dass er besonders stolz sei, dass eine Grundschule aus dem Landkreis Emsland einen solchen Gewinn erzielen konnte. Dieses sei eine weitere Auszeichnung der Schule, zu der er eingeladen ist. Hier betonte Hans Nowak deutlich, dass die Schule bereits einige Auszeichnungen erhalten und Wettbewerbe gewonnen habe. Für ihn sei die Grundschule Gr.Berßen/Hüven „die beste Schule des Emslandes“. Um den Schülern zu danken, überreichte er ihnen einen Eisgutschein.

Ebenso bedankte sich Hedwig Fust-Sanders bei den Kindern für ihre umfangreiche Arbeit.

Um den Eltern zu zeigen, welche Aufgaben die Kinder während des Projektes geleistet haben, stellte Matthias Wraga, Lehrer der Grundschule, die inhaltlich von den Schülern gestaltete Präsentation vor. Hier wurde besonders deutlich, dass die Kinder sich nicht scheuten, bei „Wind und Wetter“ Exkursionen zur Hüvener Mühle zu unternehmen, um Informationen für ihre Projektarbeit zu sammeln. Hilfe erhielten sie dabei außerdem von den Gästeführern Rita Krüßel und Klaus Hannok, die mit Rat und Tat zur Seite standen. Die rund 477 Jahre alte Mühle ist die europaweit einzige Wind- und Wassermühle, die zudem, nach einer Sanierung im Jahre 2006, noch funktionstüchtig ist. Außerdem stellten die Schüler im Unterricht die Funktionsweise der Mühle nach, um den Ablauf des Mahlvorgangs besser nachvollziehen zu können oder sie backten Brötchen aus ihrem selbst gemahlenen Mehl. Ebenso verfassten die Kinder Gedichte rund um die Mühle. Matthias Wraga erwähnte, dass dieses Projekt zwar viel Arbeit in Anspruch genommen, aber den Kindern und auch Lehrern viel Spaß bereitet habe.

Zum Abschluss wurde das zum Thema passende Lied „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach“ von den Schülern der Musik-AG gesungen.

Maria Efken.

Die Kinder der vierten Klasse des Schuljahres 2009/10 zusammen mit v.l. Hans Nowak (erster Samtgemeinderat), Rita Krüßel (Gästeführerin), Hedwig Fust-Sanders (erste Vorsitzende des Förderkreises der Hüvener Mühle und Bürgermeisterin von Hüven), Reinhard Kurlemann (Bürgermeister von Groß Berßen), Matthias Wraga und Ursula Möhlmann (Lehrkräfte und Projektteam), Klaus Hannok (Gästeführer) und Mechtild Wigbers (Schulleiterin) vor der Hüvener Mühle.

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft