Kunstgenuss pur zur 6. ParkArt
Sögel – Am 2. Augustwochenende (9./10.08., 10 bis 18 Uhr) findet zum sechsten Mal auf Schloss Clemenswerth der Kunstmarkt ParkArt statt. Mit über 100 Künstlern wird Besuchern zwei Tage Kunstgenuss pur geboten. Die Ausstellenden kommen aus ganz Deutschland, wie beispielsweise die Porzellankünstlerin Claudia Biehne aus Leipzig, aber auch aus den benachbarten Niederlanden, wie Hans Janssen […]
weiterlesen »
Arbeitskreis plant Fahrt zur Synagoge nach Osnabrück am 11. September
Sögel – Am 18. Juni hat sich der Arbeitskreis „Reichspogromnacht“ im Rathaus getroffen. Reflektiert wurden die Stolpersteinverlegung 2014 und die Gedenkveranstaltung am 9. November 2013. Weiterhin sind die Durchführung der Gedenkveranstaltung am 9. November 2014 und die Stolpersteinverlegung am 17. Juni 2015 besprochen worden. Der Arbeitskreis „Reichspogromnacht“ mit der Vorsitzenden Irmgard Welling, stellv. Gemeindedirektor Hans […]
weiterlesen »
Sögel im Ersten Weltkrieg – Einführung in die Ausstellung
Vortrag Bernd Eggert – Vorsitzender FORUM Sögel e.V: Anrede / Begrüßung Bevor wir zur offiziellen Eröffnung unserer Ausstellung „Sögel im Ersten Weltkrieg“ kommen, bitte ich Sie, aus höchst aktuellem Anlass ihr Augenmerk zu richten auf einen ebenfalls bedeutenden Meilenstein deutscher Erinnerungskultur. In der Nacht zu heute vor 70 Jahren wurden im Innenhof des Bendlerblocks in […]
weiterlesen »
Gedankenaustausch mit Krimi Autor Burkhard Rüth
Mit inzwischen drei Kriminalromanen, handelnd in Südtirol, hat sich Burkhard Rüth bereits einen Namen gemacht. Mitte Juni ist nun sein erster Emsland-Krimi erschienen. „Sterbenslang“ ist der Titel. Zur Person von Burkhard Rüth und zu seinen Werken erfahren Sie mehr auf seinen Internet Seiten. Kürzlich trafen wir vom Vorstand uns mit dem Autor, um Wege der […]
weiterlesen »
Rotary Club Haren zu Besuch
Am Montag, 07.Juli besuchte der Rotary-Club Haren die Geschichts- und Zukunftswerkstatt. Vorbereitet wurde das Treffen von Wilhelm Schulte, der in der letzten Periode das Amt des Präsidenten innehatte. Nach einem zuvorigen „Schnupperbesuch“ befand er die Werkstatt als lohnenswertes Ziel für ein auswärtiges Club Meeting. Bernd Eggert, der Vorsitzende des FORUM Sögel e.V. begrüßte die Gäste […]
weiterlesen »
Vorstand besucht Partnergemeinde Norg
Partnerschaften gehören gepflegt. Das gilt auch für die Beziehungen zwischen europäischen Partnergemeinden. Seit 1982 besteht zwischen den Gemeinden Sögel und Norg in den Niederlanden eine Partnerschaft, die durch gemeinsame Veranstaltungen und gegenseitige Besuche ausgebaut und gefestigt wurde. Dazu zählten jüngst auch Besuche von Norger Abordnungen in der Geschichts- und Zukunftswerkstatt des FORUM Sögel e.V.. Am […]
weiterlesen »
Pfingstmontag ist Mühlentag an der Hüvener Mühle
Am 9. Juni 2014 ist wieder Mühlentag. Der Förderkreis Hüvener Mühle bietet auch dieses Jahr wieder ein interessantes Programm für Jung und Alt. Natürlich steht die Mühle im Mittelpunkt – unsere Müller mahlen das Korn und es gibt frisches Brot und andere regionale Spezialitäten. Traditionell startet der Mühlentag um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst unter […]
weiterlesen »
Kinder-Klassik-Event: Der Zeitzauberer
Erw. 18 €, Kinder 1 € Der Zeitzauberer (Markus Richter) überrascht Kinder und Erwachsene mit einer Zeitreise vor Gloriette, gerahmt aus Stücken von Vivaldi, Bach, Tschaikowsky, Telemann, Gabrieli und Händel. Fröhlich und witzig wird dabei durch die Musikgeschichte geführt. Die Besetzung mit dem Blechbläserensemble (Leitung Prof. Matthias Höfs / Prof. Ab Koster) der Musikhochschule Hamburg […]
weiterlesen »
Mit der Kamera sehen
Workshop mit Fotokünstler Heinrich Jansen 45 € Nach einer Einführung wird sich auf dem Schlossgelände mit Kameras auf die Suche nach Motiven und neuen Sichtweisen gemacht. Die Ergebnisse werden besprochen. Anmeldungen bei allen Veranstaltungen erbeten unter Tel. 05952 / 93 23 25
weiterlesen »
Kunst & Kaffee 30 & 30 Min.
8 € Kunstgespräch mit Museumsdirektor Oliver Fok zur Ausstellung „Mirko Schallenberg – Dingfest machen“. Die Bilder (zu sehen im Pavillon Clement August bis 24.08.) zeigen fragile Konstruktionen aus alltäglichen und einfachen Gegenständen und Dingen, die mit malerischen Mitteln zu einer Einheit zusammengefügt werden. Unbedingt sehenswert! Anmeldungen bei allen Veranstaltungen erbeten unter Tel. 05952 / 93 […]
weiterlesen »