FORUM Sögel beim Tag der Heimatvereine
Bei sonnigem Herbstwetter beteiligte sich das FORUM am Sonntag, den 28.09.2014 am Kreisheimattag in Aschendorf. Wir bekamen einen Stand in Nähe der Bühne zugewiesen, den wir mit unserer Powerpoint- Präsentation und unseren neusten Büchern bestückten. Auch hatten wir Plakate zu unserer aktuellen Wanderausstellung über den Widerstand im 2. Weltkrieg „Was konnten sie tun“ dabei. Durch […]
weiterlesen »
Landtagspräsident besucht FORUM Sögel
. Bernd Busemann, Präsident des Niedersächsischen Landtags, hatte sich einen besonderen Anlass für seinen Besuch in der Geschichts- und Zukunftswerkstatt des FORUM Sögel e.V. ausgewählt. Er traf dort auf Schülerinnen und Schüler des Hümmling-Gymnasiums mit deren Lehrer Henning Strotbek. Zuvor informierten der Vorsitzende Bernd Eggert und die anwesenden Mitglieder des Vorstands den Präsidenten über die […]
weiterlesen »
Schlosskonzert auf historischen Instrumenten: Eine Reise in den Barock
Sögel – Am Sonntag, den 10. Oktober um 18 Uhr, lädt das Emslandmuseum Schloss Clemenswerth zum Konzert des Ensembles Concerto 415 ein. Besucher erwartet eine musikalische Reise in die Zeit des Barocks und das nicht nur im historischen Ambiente des fürstlichen Rundsaals. Mit ihren historischen Musikinstrumenten, Nachbauten von Instrumenten aus dem 18. Jahrhundert, gelingt es […]
weiterlesen »
Gala-Abend der Sögeler Vereine
Sögel – Am Samstag, den 8. November 2014, findet der erste Gala-Abend der Sögeler Vereine im Clemenswerther Hof statt. Hierzu laden der Sportverein Sigiltra, der Tennisverein Rot-Gold, der Reit- u. Fahrverein, der Schützenverein und der Wirtschaftsverband herzlich ein. Musikalisch gestaltet wird der Abend von der 15-köpfigen Top-Band „Headless“, Tische können beim Clemenswerther Hof oder bei […]
weiterlesen »
Abpilgern 2014
Das Ende der Pilgersaison 2014 wird dieses Jahr wieder durch das traditionelle Abpilgern eingeläutet. Eingeladen sind alle Interessierten am 25.10.14 um 13.00 Uhr an der Kirche in Spahnharrenstätte. Über die abwechslungsreichen Wege des Pilgerwegs geht es auf einer ca. 12 km langen Strecke von Spahnharrenstätte nach Werlte. Nach einer kräftigenden Stärkung geht es mit Bussen […]
weiterlesen »
Geistliche Musik in der St. Jakobus-Kirche unter der Leitung von Lydia Benninger-Bredohl
Sögel – Am Sonntag, dem 19. Oktober 2014 findet um 17.00 Uhr in der St. Jakobus-Kirche ein geistliches Konzert statt unter dem Titel „Lobe den Herren, meine Seele“ – musikalische Früchte, gewachsen auf dem Boden von Reformation und Gegenreformation – . Julienne Eisenberg, Roxane Jansen und Annika Sewerin singen eine kleine Auswahl ein- bis dreistimmiger […]
weiterlesen »
Neuer Rundweg an der Hüvener Mühle
Hüven – Die Arbeiten zur Neugestaltung und Erweiterung des Umfeldes an der Hüvener Mühle sind nun abgeschlossen. Durch die Anlage eines Natur-Lehrpfades und eines naturnahen Biotops bietet sich den Besuchern ein noch weitläufigeres interessantes Gelände zur Erholung. Am Sonntag, den 12.10.2014 um 11.00 Uhr soll in einer kleinen Feierstunde mit Vertretern der öffentlichen und privaten […]
weiterlesen »
Dr. Prinz liest: Geschichten die das Leben schrieb mit Gesang von Eva-Maria Prinz
Sögel – „Wir sind hier in Sögel so herzlich aufgenommen worden. Daher haben wir uns vorgenommen, der Gemeinde Sögel auch etwas zurückzugeben. Dieses werden wir in Form eines Benefizkonzertes mit dazu vorgetragenen Kurzgeschichten zu Gunsten des Vereines Baugefühl e.V. machen“, so die Ankündigung des Ehepaares Eva-Maria und Dr. Christian Prinz aus Sögel. Unter dem Titel […]
weiterlesen »
Ankündigung Mitglieder- Fahrt nach Veenhuizen/ NL am 12.Oktober 2014
Der diesjährige Mitglieder-Ausflug wird nach Veenhuizen in den Niederlanden führen. Veenhuizen gehört zur Gemeinde Noordenveld und liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu unserem Sögeler Partnerort Norg. Die Besonderheit und Einmaligkeit des Ortes Veenhuizen liegt darin begründet, dass er 1823 als Zwangskolonie für Bettler und Landstreicher gegründet wurde und später mehrere Gefängnisse beherbergte, unter anderem das berüchtigte […]
weiterlesen »
Eröffnung der Ausstellung „Was konnten sie tun?“ Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1939 – 1945 am Freitag, 12.September 2014 in der Geschichts- und Zukunftswerkstatt des FORUM Sögel e.V. Einführungsworte des Vorsitzenden Bernd Eggert
Vor wenigen Wochen jährte sich der Tag des Attentats auf Adolf Hitler und des gescheiterten Umsturzversuchs zum 70. mal. Der 20. Juli wurde in der Geschichte der Bundesrepublik als der zentrale Gedenktag ausgewählt, der an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus erinnern soll. Standen in den 50er und 60er Jahren die Hauptpersonen insbesondere des militärischen Widerstands […]
weiterlesen »