Weihnachtsmarkt 2014 auf dem Heimathof in Sögel
Sögel – Nachdem es auch im vergangenen Jahr eine positive Resonanz bei Besuchern und Ausstellern zum Sögeler Weihnachtsmarkt auf dem Heimathofgelände gab, will der Heimatverein Sögel als Veranstalter diesen Traditionsmarkt fortsetzen. So erwartet auch 2014 die Besucher ein weihnachtliches Rahmenprogramm mit vielen Ausstellern und Angeboten „rund um den Weihnachtsbaum“ Vertreten sein werden u.a. die katholische […]
weiterlesen »
Maueröffnung 1989 – Zeitzeugen berichten
Es sollte mal anders sein. Nach der Medienflut der letzten Wochen sollten die Erlebnisse von unmittelbar Betroffenen über das Geschehen in Berlin im November 1989 im Vordergrund stehen. Zum Kirchen–Café der evangelischen Markus-Gemeinde trafen sich zahlreiche interessierte Zuhörer, um die Ereignisse rund um den 09.November 1989 aus erster Hand zu erfahren. „Wir wollen uns heute […]
weiterlesen »
Gemeinsames Projekt nimmt Formen an Erinnerungsarbeit lebendig gestalten
Zum Volkstrauertag besuchte eine Delegation aus der Sögeler Partnergemeinde Norg in den Niederlanden die jährliche Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Toten von Krieg und Gewaltherrschaft. Am Nachmittag trafen sich dann die Norger Partner mit Vertretern des FORUM Sögel e.V., um die Durchführung eines gemeinsamen Projekts zum „08.April 1945“ zu besprechen. Hintergrund und Anlass ist, dass […]
weiterlesen »
Klönnachmittag der Kolpingsfamilie Sögel-Stavern
Sögel – Die Kolpingsfamilie Sögel-Stavern lädt wieder ein zum Klönnachmittag am Sonntag, dem 16. November 2014 um 15.00 Uhr ins Heimathaus Sögel. Herr Dr. Andreas Schüring wird seine neueste Dokumentation mit dem Thema: „Nordische Schwäne im Emsland“ (Zwerg- und Singschwäne) präsentieren. Der Eintritt ist frei! Für gute Unterhaltung, Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Alle Interessierten, […]
weiterlesen »
Heiligabend soll niemand alleine sein
Sögel – Auch in diesem Jahr bietet das Seniorenzentrum im ländlichen Raum Sögel e.V. das gemeinsame Zusammensein an Heiligabend an. In der Zeit von 18.00 bis 21.00 Uhr können ältere und allein lebende Menschen den Abend in Gesellschaft im Katharina von Bora Haus der evangelischen Markusgemeinde verbringen. Für das Abendessen, Getränke und einem organisierten Fahrdienst […]
weiterlesen »
Ausstellung „Sögel im Ersten Weltkrieg“
Die vom FORUM Sögel e.V. erarbeitete und gestaltete Ausstellung ist nun seit dem 17.Oktober im Mensa Gebäude des Sögeler Schulzentrums zu sehen.Den Bericht über die Neueröffnung von Juliane Horn in der EMS_Zeitung vom 22.10.2014 finden Sie unter dem nachstehenden Link. https://www.noz.de/lokales/soegel/artikel/516070/sogeler-schuler-lernen-aus-erstem-weltkrieg
weiterlesen »
Widerstand – aber wie?
Wie vielfältig war der Widerstand gegen den Nationalsozialismus? Welche Menschen standen dahinter und wie „bezahlten“ sie dafür? Anhand von Beispielen gab die in der Geschichts- und Zukunftswerkstatt des FORUM Sögel e.V. präsentierte Ausstellung „Was konnten sie tun?“ die dazugehörigen Antworten. Schülerinnen und Schüler einer 10. Klasse des Hümmling Gymnasiums besuchten mit ihrer Geschichtslehrerin, Frau Ina […]
weiterlesen »
Ein Tag in Veenhuizen
Vor allem zwei Gründe bewogen den Vorstand, für den jährlich am zweiten Sonntag im Oktober stattfindenden historischen Bildungsausflug den Ort Veenhuizen in den Niederlanden als Ziel auszuwählen. Zum einen die Einmaligkeit des Ortes und seiner Geschichte, zum anderen die Nähe zu dem Ort Norg, mit dem Sögel seit 1982 partnerschaftlich verbunden ist. Was ist nun […]
weiterlesen »
Bergleute standen auf Kiefernholz Besuch aus Bochum im FORUM Sögel
Warum bevorzugten die Bergleute Kiefernholz zur Abstützung der Stollen? Diese und andere Fragen kamen auf bei dem Besuch einer Gruppe der Katholischen Arbeiterbewegung aus Bochum. in der Geschichts- und Zukunftswerkstatt des FORUM Sögel e.V.. Vorweg gesagt, die Antwort lautet, Kiefernholz kündigt sich im Gegensatz zu Eichen- oder Buchenholz durch Knackgeräusche an, wenn der Stollen einzustürzen […]
weiterlesen »
Vorstand des Heimatvereins Haren/Ems zum Arbeitsbesuch beim FORUM
Am 9. Oktober besuchte der Vorstand des Heimatvereins Haren mit seinem Vorsitzenden Uli Schepers die Geschichts- und Zukunftswerkstatt des FORUM Sögel e.V.. Der Heimatverein Haren zählt zu den ältesten und größten Heimatvereinen des Emslands und betreibt das Harener Schifffahrts – sowie das Mühlenmuseum. Das Treffen galt dem Gedankenaustausch, insbesondere über museumpädagogische Aspekte der Ausstellungsgestaltung. Darüber […]
weiterlesen »